Am 11. Oktober 2025 reisten Jana Wunsch, Imane Slimani, Alessia Bamouni und Emma Friedrich gemeinsam mit Herrn Hirt als Begleitung nach Berlin, um ihre innovative Geschäftsidee auf der deGUT, der größten Gründermesse Deutschlands zu präsentieren.
Das Team war eingeladen worden, seine Idee „Kureli“ vorzustellen: ein neuartiger Beißring in Brezelform, der außen aus einer wiederverwendbaren Silikonform und innen aus getrocknetem asiatischem Quark, dem sogenannten Kurt besteht. Ihre kreative und nachhaltige Idee brachte den Schülerinnen bereits im Juni den Sieg beim Landeswettbewerb „Start-up BW Young Talents“ ein.
Am 09.10.25, einem wunderschönen, klaren und trockenen Herbsttag, trafen sich die Schüler:innen des Basisfaches Biologie der K2 an der Altrheinbrücke, um einen gemeinsamen Vormittag in den Altrheinauen zu verbringen. Im Unterricht war gerade Ökologie das Thema und der Tag außerhalb der Schule sollte dazu dienen, das Ökosystem Rheinaue genauer kennenzulernen und auch wissenschaftlich zu untersuchen. Um 8.30 Uhr begrüßte uns Frau Pimentel vom Naturschutzzentrum Rappenwörth und führte uns mit einem kleinen Vortrag direkt am Rand des Altrheins an diesen sehr speziellen Lebensraum heran und machte uns auf die besonderen ökologischen Gegebenheiten aufmerksam.
