Wir, die Presse-, Kultur-, und Medien-AG (PKM-AG), starten in die nächste Runde: Mit einem neuen Team, neuen Ideen und neuen Projekten wird die PKM-AG das kulturelle und digitale Leben auch zukünftig am Fichte gestalten.
|
||
Mach EIN/DEIN Fichte-Projekt zu DEM Projekt Karlsruhes |
||
|
KulturStarter |
Medienmentoren |
Lehrer/In |
Frau Förster Herr Gudernatsch |
|
Termine |
Bis November Intensivphase: Wöchentlich immer dienstags um 14:15 - 15:45 Uhr, R. 108 Ab November: projektartige Treffen (nicht wöchentlich)
|
|
Altersgruppe |
ab Klassenstufe 8 | |
Werde KulturStarter und gestalte als Schülermentor das kulturelle Leben am Fichte-Gymnasium aktiv mit. Besuche Veranstaltungen am Fichte-Gymnasium, fotografiere bei Events und berichte auf unserer Homepage sowie in regionalen Zeitschriften der Region darüber. |
Hast Du Lust hat Dein Wissen über die Medienwelt zu erweitern und an andere weiterzugeben? Interessierst Du Dich für Technik? Möchtest Du Flyer layouten oder Videos drehen? Dann bist Du in dieser AG genau richtig und wirst zum Schülermedienmentor ausgebildet.
|
|
Beschreibung |
Ziel Planung, Organisation und Durchführung eines eigenen kulturellen Projekts (KulturStarter). Pressewirksame Begleitung verschiedener Veranstaltungen am Fichte-Gymnasium. Nach der Ausbildung erhälst du ein Zertifikat.
|
Ziel Mediale Gestaltung (Planung und Produktion von Flyern, Radiobeiträgen, Podcasts und Kurzfilmen) Alle benötigten technischen Geräte werden zur Verfügung gestellt. |
|
Voraussetzung für die Teilnahme an der PKM-AG Du bist kreativ und hast Spaß und Freude am Schreiben, Fotografieren und/oder an Technik. Voraussetzung für die Ausbildung zum KulturStarter Du nimmst an vier aufregenden Bildungstagen mit spannenden Workshops teil. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen erlebst Du während dieser Zeit Kultur hautnah und wirst von Kulturprofis begleitet. Du bekommst Tipps und das nötige Know-how über Kulturangebote, schaust hinter die Kulissen und planst eigene Ideen für kulturelle Aktionen am Fichte-Gymnasium. |
Wir freuen uns auf DICH!
Ina Förster und Markus Gudernatsch
Wir, die Presse-, Kultur-, und Medien-AG (PKM-AG), starten in die nächste Runde: Mit einem neuen Team, neuen Ideen und neuen Projekten wird die PKM-AG das kulturelle und digitale Leben auch zukünftig am Fichte gestalten.
Kultur ist vielfältig. Um dies an unsere Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben, fuhren wir, sechs Mitglieder der PKM-AG, vom 12. – 14. November 2019, nach Heidelberg, um dort an einem KulturStarter-Seminar vom Landesverband für kulturelle Jugendbildung (LKJ) teilzunehmen.
Im Rahmen der drei Projekttage, die von der Fichte-SMV unter dem Motto „breit gefichtet“ organisiert wurden, findet der Escape Room unserer KulturStarter derzeit ganztägig für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen statt. Im Escape Room erwarten sie Spannung, Spaß und kniffelige Rätsel. Durch das Lösen der Rätsel erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch mehr über die Kultur in ihrer Stadt.
Die erste Show wurde von Jugendlichen des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe im Anschluß an ihre Ausbildung zum/zur Schüler-Medien-MentorIn produziert. Für die kommenden Sendungen ist PinchOfRadio (das Jugendradio in Karlsruhe) offen für alle Jugendlichen ab 15 Jahren. Egal ob am Mikrofon, in der Redaktion oder Technik, das Team freut sich ab sofort auf Unterstützung! Für die Anfangsphase wird das Projekt von Fachkräften rahmengebend begleitet. Martin Guss als pädagogische Leitung vom Radio Querfunk, Thorsten Belzer als Medientrainer des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und Markus Gudernatsch vom Fichte-Gymnasium als Bindeglied zu den Karlsruher Schulen stehen den Jugendlichen hierfür zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 14. März 2019, fand der vierte und letzte Ausbildungstag zum Erwerb der Schülermentorenschaft im Bereich „Kulturelle Jugendbildung“ im Kulturfenster Heidelberg statt. Zu Beginn der Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) präsentierten wir als zukünftige KulturStarter des Fichte-Gymnasiums den aktuellen Stand unseres Projektes „Escape Room – eine virtuelle Stadtrallye“, das wir im Rahmen der Projekttage an unserer Schule umsetzen werden. Daraufhin überreichte man uns feierlich die Zertifikate.