Im Vorfeld der Bundestagswahl wurde auch an unserer Schule eine Juniorwahl durchgeführt. Über einen Zeitraum von drei Tagen (19.2. bis 21.2.2025) konnten alle Schüler:innen ab der Klassenstufe 8 den Wahlvorgang erleben. Eingetragen in Wählerverzeichnisse, ausgewiesen mit Schülerausweis, Personalausweis oder eidesstattlichen Versicherungen durften im SMV-Zimmer Kreuze gesetzt werden. Wie in der richtigen Wahl haben wir selbstverständlich auf freie und geheime Wahlen geachtet, hatten Beobachter vor Ort, die auf eine ordnungsgemäße Durchführung geachtet haben. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 78% - ein starkes Zeichen für das politische Interesse unserer Schulgemeinschaft
![Fichte-f]()
- französisch-bilingual •
- mint-freundlich •
- sozial engagiert
Schüler:innen (SMV)
Unsere Schule hat etwa 800 Schüler*innen, die sich in jedem Jahrgang auf drei bis vier Klassen verteilen. Aus organisatorischen Gründen gibt es in manchen Jahrgängen reine bilinguale und reine nicht-bilinguale Klassen und in manchen Jahrgängen gemischte Klassen.
Nachdem wir uns mittwochs nach der sechsten Stunde auf den Weg gemacht haben, sind wir um halb vier schon in Worms angekommen. In der Jugendherberge haben wir direkt mit dem Sammeln der Themen begonnen. Nach dem Abendessen haben wir zunächst fleißig weiter gearbeitet, später sind wir dann zur „Happy Family“ geworden und haben Bekanntschaft mit Bernd das Brot eins und zwei, Rezo und Wanitzek gemacht. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück haben wir vollständig begonnen unsere Liste an Projekten abzuarbeiten. Was unter anderem auch das Beschriften von 500 Wahleinladungen für unsere Juniorwahl beinhaltete. Zum Luftschnappen haben wir einen Ausflug durch Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands unternommen. Den Abend haben wir mit Werwolf und anderen Spielen verbracht, aber da wir den größten Teil unserer Aufgaben bereits erledigt hatten, konnten wir uns das leisten. Nach dem Frühstück am Freitag haben wir uns mit einem Jahresplan eine Übersicht über die kommenden Monate erstellt und dann ging es mit dem Bus und der Bahn zurück nach Karlsruhe. Es war eine tolle Fahrt, die uns weiter zusammengeschweißt hat und wir vieles erledigen konnten.
Pauline (8a)
Vom 28.01. bis zum 30.01.2024 fand die SMV-Fahrt dieses Jahr statt. Dieses Mal waren wir in der Jugendherberge Speyer mit Blick auf den Rhein und paar Meter von dem berühmten Technik-Museum entfernt. Ziel war es, die coolen Veranstaltungen, die dieses Jahr noch anstehen, zu planen, wie z.B. die Projekttage, das Schulfest, die Mottotage, der Tag der offenen Tür, aber auch unser Insta-Account wurde aufgefrischt.
Spaß, Pausen und Abwechslung gehörten natürlich auch dazu, um die Gruppengemeinschaft zu stärken, in dem wir Spiele spielten, einen Ausflug in die Altstadt machten, Süßigkeiten gegessen und Karaoke gesungen haben. Die Atmosphäre war insgesamt entspannt, spaßig und man ist trotz der Altersunterschiede respektvoll miteinander umgangen. Der Vorteil der Fahrt war, dass wir produktiv sein konnten ohne den ganzen Schulstress, was zu einer insgesamt sehr erfolgreichen SMV-Fahrt.
Eure SMV
Am Donnerstag, dem 30. März 2023, wurden, zur Freude der Fichte-Schülerinnen und -Schüler, Bio-Schoko-Osterhasen verteilt. In der Woche davor, konnten diese von Schülerinnen und Schülern in den großen Pausen gekauft und an Mitschülerinnen und Mitschüler sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer inklusive kleiner Botschaft verschickt werden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, der Osterhase war da!🐰 Wenn ihr am Donnerstag und Freitag, den 30. und 31.03.2023, ein Ei auf dem Schulgelände findet, könnt ihr es in den großen Pausen im SMV-Zimmer (Raum 131) abgeben! Es wartet eine kleine Überraschung auf euch! Frohe Ostern!
