• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Arbeitsgemeinschaften 2025/26

AG
Für wen?
Von wem?
Beschreibung
Wann?
Wo?

Kultur und Medien

Digitalkolleg - Eintauchen in die Welt der Informatik

7 - 12

Herr Gudernatsch

 

November - März; nachmittags

online

Schülerbibliothek

7 - KII

Fr. Savas

Ausleihe von Büchern, Comics etc. und Verwaltung des Bestands

jeweils 1. gr. Pause

R. 232

Mal- und Zeichenatelier

alle

Frau Ehrhardt

Vertiefen bekannter und Erlernen neuer Techniken und Medien der Malerei und Zeichnung.

montags, 14.30 - 16.00 Uhr

R. 201

Musik & Theater

Singer-Songwriter

6 - 10

Fr. Klose

Eigene Songs schreiben, Musical, Open Mic und Konzert, wir freuen uns auf eure kreativen Ideen…

dienstags, 14:20 - 16:00 Uhr

R. 501

Deutsch-französische Theater-AG

5 - KII

Fr. Lanske

„Les Belles et les Bêtes“, in einer zweisprachigen Bearbeitung.

donnerstags, 14.45 – 16.15 Uhr

R. 028

Schulchor

5 - 8

Fr. Steinmetz

Wir proben ein- und mehrstimmige Songs und Lieder und gestalten Konzerte mit. Schuljahr 2025/26: Gemeinsames Projekt mit der Theater AG und Chorfahrt im Februar 2026

dienstags, 14:30 - 15:15 Uhr

R. 502

Schulband [placeholder]

je nach individuellem Können

Hr. Holzbach, Fr. Bierlein

Rock- und Popsongs nachspielen, Auftritte 

donnerstags, 16:30 - 18:30

R. 601

Naturwissenschaft und Technik

Bienen AG - Fi Bees

alle

Fr. Kunz,
Fr. Hof, Fr. Lüchtrath-Klöckner

Imkerei an den Fichte-eigenen Bienenständen

dienstags,
14:30 bis 16:00 Uhr

R. 006 und grünes Klassenzimmer

Fischer-Technik

5 - 8

H. Effelsberg

FischerTechnik anhand von Bauplänen kennenlernen, Anwendung von physikalischen Prinzipien mit eigenen Konstruktionen

donnerstags,
14:15 Uhr

R. 127

Schulgarten

alle

Fr. Kahlmeyer

Gartenarbeit und Gartenfreuden entsprechend der Jahreszeiten

dienstags
10:10 bis  10:30 Uhr

Schattengarten

Veranstaltungstechnik

7 - KII

Hr. Schütt

Betreuung der Technik bei Veranstaltungen

(z. B. Abiball, Einschulung, Theater-Aufführungen, Tanzabende, Unterstufen-Parties, SMV-Aktionen, Schulfest ...)

unregelmäßig, bei Bedarf, individuelle Terminplanung

 Mensa

Sprachen

Cambridge Certificate

ab 10

Fr. Bender

Vorbereitung auf die Cambridge-Prüfung CAE

donnerstags, 14-tägig
14:50 bis 16:35 Uhr

R. 205

Chinesisch

5 - KII

Fr. Wang, H. Lin

Schüler die mit Chinesisch beginnen bzw. weitermachen möchten

freitags
13:00 bis 16:00 Uhr

R. 108

English Club

8

Fr. Bender

English Club inkl. Englandfahrt

mittwochs
14:50 bis 15:35 Uhr

R. 202

Gesellschaft und Politik

Eine-Welt-Burundi-AG

alle

Fr. Lunkenheimer,
Fr. Naujock

Kontakt zu einer Schule in Burundi, verschiedene Projekte

donnerstags, 14:50 - 15:35

R. 205

Pausenverkauf fair gehandelter Waren

Kaffee-Verkauf: Kaffee aus Burundi – Barista vom Fichte 

freitags, erste große Pause

Pausenhof und

vor dem Lehrerzimmer

Umwelt

alle

H. D. Hahn

Projekte und Wettbewerbe für den Klima-und Umweltschutz am Fichte

montags, ab 14:00

R. 102

Sport

Fußball

ab Kl. 6

Hr. M. Hahn

Für alle, die Freude und Spaß am Fußballspielen haben.

donnerstags
15:30 bis 16:15 Uhr

Weinbrenner-Halle

Klettern

5 - 8

Hr. Holzbach

Grundlagen des Boulderns und Kletterns an künstlichen Kletterwänden.

mittwochs
14:50 und n. V.

Schulhof, Kletterwand & nach Absprache

Zirkus

alle

Fr. Bierlein

Akrobatik, Jonglage, Luftakrobatik…

freitags
14:30 bis 16:00 Uhr

Fichte-Sporthalle

Schach

alle

Oskar Reinhold, Herr Wehrmann

Grundlagentraining, Strategien, Eröffnungen, Endspiel, freies Spiel und vieles mehr.

freitags, 

14:30 - 15:30

R. 105

Sonstiges

Schulsanitätsdienst

7 - KII

Hr. Schütt

Ausbildung und Dienst als Schulsanitäter*in

freitags, 14.30

R. 129

Welche Projekte genügend Teilnehmer finden und daher tatsächlich stattfinden, entnehmen die Schülerinnen und Schüler bitte dem AG-Brett. Es könnten auch noch weitere AGs auf Lehrbeauftragtenbasis angeboten werden. Nennen Sie uns Eltern oder Schulfremde, die ein interessantes Angebot machen und wir können die AG-Liste noch erweitern. AGs können in der Regel nur dann stattfinden, wenn mindestens 8 Teilnehmer angemeldet sind.