Am 09.10.25, einem wunderschönen, klaren und trockenen Herbsttag, trafen sich die Schüler:innen des Basisfaches Biologie der K2 an der Altrheinbrücke, um einen gemeinsamen Vormittag in den Altrheinauen zu verbringen. Im Unterricht war gerade Ökologie das Thema und der Tag außerhalb der Schule sollte dazu dienen, das Ökosystem Rheinaue genauer kennenzulernen und auch wissenschaftlich zu untersuchen. Um 8.30 Uhr begrüßte uns Frau Pimentel vom Naturschutzzentrum Rappenwörth und führte uns mit einem kleinen Vortrag direkt am Rand des Altrheins an diesen sehr speziellen Lebensraum heran und machte uns auf die besonderen ökologischen Gegebenheiten aufmerksam.
Eine Woche lang war die 6b mit ihren KlassenlehrerInnen Ina Frings und Martin Schray im Schullandheim im Schwarzwald. Das Ziel war die Bernhardshütte in der Nähe von Villingen. Die Hütte ist mitten im Wald, das nächste Haus (nicht die nächste Ortschaft) ist 600 Meter entfernt, es gab also: nichts als Wals und Natur.
