Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten die beiden Staatsmänner Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags feierte die Amtsspitze des Kultusministeriums gemeinsam mit dem Fichte-Gymnasium, als eine von 18 Abibac-Schulen des Landes, den Deutsch-Französischen Tag. Am Montag, den 23. Januar 2023, hatten wir die Ehre, die deutsch-französische Freundschaft gemeinsam mit Kultusministerin Frau Theresa Schopper, Frau Claudia Häberlein, Referentin für Fremdsprachen am Kultusministerium, Herrn Martin Lenz, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe sowie Frau Dr. Ute Leidig und Herrn Alexander Salomon, Mitglieder des Landtags BaWü zu feiern.
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Gegenbesuch in Stiring – Wendel bei unserer neuen Partnerschule Collège Untersteller
Nachdem wir am 1.12.22 unsere Gäste durchs Fichte geführt und u.a. im Riesenrad über den Karlsruher Weihnachtsmarkt haben schweben lassen, fand am 17.01.23 der mit Spannung erwartete Gegenbesuch in Frankreich statt. Der Bus brachte uns in genau 2 Stunden nach Saarbrücken und die wenigen Kilometer hinter die französische Grenze nach Stiring.

Am Montagabend, den 09. Januar 2023 sind wir zu zehnt aus Karlsruhe in unsere Partnerstadt Nancy gereist um dort vom 10.-11. Januar an NCYMUN teilzunehmen. Eine unscheinbare Gruppe respektive der Gesamtteilnehmendenzahl von ungefähr 500 Schüler.innen, die sich aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Spanien im Lycée Jeanne d'Arc versammelt hatten, um zu debattieren, wie man in einer immer ungerechter werdenden Welt gemeinsame Güter verwaltet. Verschiedene Gremien wie der Internationale Gerichtshof, UNICEF, der Sicherheitsrat oder UN Women etc. haben das Thema differenziert.