Zur Gemeischaftsbildung während der Homeschoolingphase und um Abwechslung zu haben nahmen wir, die Klasse 9a, am 15. April 2021 an einem virtuellen Escape-Room teil.
Zur Gemeischaftsbildung während der Homeschoolingphase und um Abwechslung zu haben nahmen wir, die Klasse 9a, am 15. April 2021 an einem virtuellen Escape-Room teil.
Liebe Fichte-Schulgemeinschaft, wir haben vom Kultusministerium neue Informationen zum Unterricht nach den Osterferien erhalten. Im Folgenden finden Sie die daraus resultierende Vorgehensweise für das Fichte-Gymnasium:
Die Klassenstufen 5 bis 10 bleiben in der Woche vom 12.4.-16.4. zunächst im Fernunterricht nach dem Stundenplan, der zu Beginn des 2. Halbjahres verteilt wurde – es findet also auch kein Wechselunterricht für die Unterstufe wie vor den Ferien statt. Ab dem 19.4. ist aber vorgesehen, die Stufen 5-10 im Wechselbetrieb zurück an die Schulen zu holen – falls das Infektionsgeschehen dies zulässt. Weitere Informationen hierzu sind vom KM angekündigt.
Die Kursstufe I hat in der Woche vom 12.4.-16.4. Fernunterricht, danach Präsenzunterricht, sowohl am Vor- als auch am Nachmittag, zunächst bis zu den Pfingstferien. Der Sportunterricht darf nur in der Theorie stattfinden.
Leider konnte die SMV dieses Jahr am Tag der offenen Tür nicht wie gewohnt ihre Projekte vorstellen und ihr „Fichtemagazin“ verkaufen. Um interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässlern das Fichte-Gymnasium dennoch etwas näher bringen zu können, hat die SMV ein Kreuzworträtsel rund um das Fichte und seine Besonderheiten erstellt. In diesem Zusammenhang wurden drei Buchpreise verlost. Jeder, der das Lösungswort eingereicht hat, konnte an der Verlosung teilnehmen. Wir freuen uns, dass die Bücher nun zum Versand bereit sind und hoffen, dass die Gewinnerinnen und Gewinner viel Freude beim Lesen haben werden.
Léa Esslinger, K1 – SMV / PKM-AG
Spätestens seit März 2020, als alle plötzlich Coronamasken brauchten und in den Geschäften nirgends fündig wurden, weiß wohl jeder, wie nützlich Erklärvideos sind: Gesichtsmasken selber nähen in 5 Minuten… Aber auch wer nicht gleich zu Nadel und Faden gegriffen hat und alten Vorhängen oder Bettbezügen zu neuem modischen Ruhm verholfen hat – angeschaut haben sich wahrscheinlich die meisten, wie es ginge, wenn man denn wollte.
In der Schule sind Erklärvideos schon lange fester Bestandteil des pädagogischen Methodenmix, ob es um Schildvulkane, Inflation, Reichsdeputationshauptschluss, Gentechnologie oder um einen schnellen Zugang zu Antigone oder Hamlet geht. Etwas ganz anderes ist es, wenn sich Schülerinnen und Schüler selbst an die Arbeit machen und eigene Erklärvideos produzieren: so geschehen im Mathematikunterricht bei Frau Cedzich in der 7c vor den Sommerferien, als Präsenz- und Onlineunterricht in A- und B-Wochen wechselten.
Leticia Delgado (Kl. 10b), PKM-AG, för
04.05.2021 - 21.05.2021 - ganztägig K2: schriftliches Abitur |
14.05.2021 - ganztägig Brückentag |
Bitte beachten Sie:
- unseren Hygieneplan
- die Hinweise zu Krankheitssymptomen
- Erklärungen nach der Corona-VO
- veränderte Läuteordnung
Im Schuljahr 2020/21 haben wir zusätzliche Fördermaßnahmen in vier Hauptfächern einrichten können.
Im Online-Unterricht:
Förderunterricht Deutsch
Frau Hüper
Förderunterricht Englisch
Herr Gudernatsch
Förderunterricht Französisch
Frau Lanske
Förderunterricht Mathematik (bis Kl. 10)
Herr Holzbach
Als Präsenzunterricht:
Förderunterricht Mathematik K1 (Basis- und Leistungskurse)
Frau Förster