Einen informativen und kurzweiligen Abend konnten die zahlreichen Besucher*innen am Donnerstag, 10.4.25 im Hedwig-Ketteler-Saal erleben. Im Rahmen der angestrebten Kaffeekooperation des Fichte mit unserer nordburundischen Partnerschule ETEE präsentierte Alexander König vom Karlsruher Q-Kaffee interessante Kaffee-Informationen und gab auf vielfältige Fragen kompetent Antwort. Es wurde deutlich, mit wie viel Mühen Kaffeeanbau verbunden ist und wie wichtig es ist, dass die Menschen in Burundi und anderswo nicht einseitig vom Kaffee abhängig sind.
Willkommen am Fichte-Gymnasium
Im Rahmen ihres Seminarkurses „Jugend gründet“ besuchten die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 09. April 2025, ein junges Start-up, das vor drei Jahren gegründet wurde und sich auf den Handel mit entalkoholisierten Weinen spezialisiert hat.
Der Gründer des Start-ups Frédéric Chouquet-Stringer erläuterte zunächst die Entwicklung des Unternehmens und betonte dabei, dass der Konsum von alkoholischem Wein rückläufig sei, während alkoholfreie und entalkoholisierte Getränke zunehmend beliebter würden. So wachse gerade in diesem Bereich der Markt besonders stark, was viel Raum für neue Geschäftsideen biete.

… auf 104,8 diesen Mittwoch
Am Montag, 31.03.202, durften wir, die Klasse 8c, im Rahmen des Deutschunterrichts den Radiosender „Querfunk“ in Karlsruhe besuchen. Nachdem wir pünktlich um 9:00 Uhr ankamen, wurde die Klasse in zwei Gruppen unterteilt. Während die eine Hälfte eine kleine Führung bekam, plante die andere Hälfte unsere eigene Radiosendung.

Für Freitag, den 28.3.2025 hatte die Schulband des Fichte-Gymnasiums "[placeholder]" zu einem musikalischen Abend eingeladen.
Ab Donnerstag Nachmittag bereits haben die Mitglieder der Technik-AG den Hedwig-Kettler-Saal zur Rock-Bühne umgebaut. Die mehr als 200 Zuschauer und Zuschauerinnen konnten ein wahres Feuerwerk aus Ton- und Lichttechnik genießen, das aufgrund großzügiger Unterstützung noch etwas größer ausgefallen ist als im letzten Jahr.

Im Rahmen ihres Seminarkurses „Jugend gründet“ besuchten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Hirt am Mittwoch, 26.04.2025 das Energieunternehmen EnBW, umspannende Einblicke in die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrukturen zu gewinnen. Ziel des Besuchs war es, die theoretischen Inhalte des Unterrichts mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen und einen direkten Zugang zur Arbeitswelt eines großen Unternehmens zu erhalten.