Am Montag, 27.1.2025, ist unser Bus pünktlich um 8:50 Uhr mit fast allen Schülerinnen und Schülern der Klasse 8c, in Begleitung von unseren Klassenlehrern Frau Frölich und Herr Holler, abgefahren. Nach sechs Stunden Fahrt und zwei Pausen sind wir endlich in Reit im Winkl angekommen. Spektakuläre Zimmererkundungen starteten: Von Luxussuiten über Regenduschen bis zu Backöfen war alles dabei. Zufrieden verließen wir das Hotel Sonnleiten, um durch die Winterlandschaft zum Skiverleih zu spazieren. Nachdem wir unsere Skier beim Skiverleih abgeholt hatten, begann nach einem warmen Abendessen direkt unser erster gemeinsamer Abend, u.a. mit einer kreativen T-Shirt-Mal-Aktion sowie der Erarbeitung der FISS-Regeln.
Willkommen am Fichte-Gymnasium

James Moll (10a) wurde mit einem 1. Preis im Landeswettbewerb Mathematik ausgezeichnet!
Ausgeprägte Problemlösekompetenzen und Ausdauer waren auch beim 38. Durchgang des anspruchsvollen Wettbewerbs wieder besonders gefragt. James verfügt über beides in besonderem Maße und konnte auch in diesem Jahr mit einem 1. Preis groß auftrumpfen.
Die Fachschaft Mathematik gratuliert James zu dieser außergewöhnlichen Leistung und wünscht ihm weiterhin viel Freude beim kreativen Umgang mit mathematischen Herausforderungen.
Viel Spaß an der 2. Runde beim „LWM“, beim Känguru-Wettbewerb im März, vor allem aber bei den wöchentlichen Übungsblättern im Schülerstudium!
Falls Sie neugierig geworden sind, was das Schülerstudium mit sich bringt oder welche Art von Aufgaben James zu bearbeiten hatte, können Sie hier weiterlesen.

Mit großem Engagement haben die Songwriter, die Streicherklassen 6ac und 5b und die Choreokids aus den Klassen 5a und 6b das Musical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski präsentiert. Es erzählt von den Tagen, deren jeweils einer aus dem Universum zu uns auf die Erde geschickt wird. Sie rivalisieren darum, wer ein ganz besonderer Tag geworden ist – da kann der Kleine Tag nicht mithalten, gab es an seinem Tag doch weder Vulkanausbrüche, Überschwemmungen, Revolutionen oder sonstige Katastrophen. Es tröstet ihn, dass er einen wunderschönen Tag mit wunderschönen Dingen erlebt hat: spielende Kinder auf dem Schulhof, einen Hund als Geburtstagsgeschenk, zwei Verliebte und eine Familie beim Picknick am See. Und dann noch die Aufführung eines Musicals … am Fichte-Gymnasium! Ein Jahr später ist allen klar, dass das wirklich ein ganz, ganz besonderer Tag war!

Auch wir feiern die deutsch-französische Freundschaft, der 22.01. eröffnet eine ganz besondere Woche:
Außer Klassenaktivitäten wie der Teilnahme an einem Internet-Wettbewerb wird die französisch-deutsche Theater-AG am Donnerstag und am Freitag, 23. und 24.01. jeweils um 19 Uhr eine zweisprachige Fassung des „Malade imaginaire“, des „Eingebildeten Kranken“ von Moliere auf die Bühne bringen, jeweils um 19 Uhr im Hedwig-Kettler-Saal. Wie immer ist der Eintritt frei, für Leckereien und Getränke sorgt die K2.
Und am Montag rundet das Xenia-Theater (Nathalie Cellier und Peter Steiner) diese Theatertage mit der ebenfalls zweisprachigen Aufführung von „Madame Lapuce“ ab, exklusiv für unsere 6. Klassen.
Wir laden herzlich ein und freuen uns auf zahlreiche Gäste!
Die Theater-AG und die Technik-AG (Lanske/Schütt)

Für David Elsäßer, Isabel Wenner, Jannick Wenner, Lea Brox und Diana Kudaibergen ist jedenfalls klar, was sich hinter diesem exotisch klingenden Begriff verbirgt, denn sie haben es allesamt bestanden: Das HSK-Diplom, das international anerkannte, standardisierte Chinesisch-Zertifikat. Wir gratulieren herzlichst zu dieser außergewöhnlichen Leistung! Erworben haben sie sich ihre Chinesisch-Kenntnisse in der von Herrn Lin geleiteten Chinesisch-AG des Fichte-Gymnasiums, die allen Interessierten offensteht.
Und dass es zugleich sehr große poetische Begabungen in dieser AG gibt, zeigt folgende „Ode an das Chinesische“: