Seit 1992 gibt es diesen Welttag, um über psychische Erkrankungen zu informieren und diese zu enttabuisieren, aber auch um darauf hinzuweisen, wie wichtig mentale Gesundheit ist und dafür auch präventiv zu sorgen.
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Kaiser hat dazu im Mensagebäude einen Stand angeboten. Die Schüler*innen konnten Infomaterial mitnehmen, auf einem Plakat vermerken, was ihnen gut tut oder sich die grüne Solidaritätsschleife anheften. Daneben wurden fleißig kleine Schachteln gebastelt mit dem Titel „Gleich siehst du das Wertvollste auf der Welt“ – innen ist: ein Spiegel.
„Es ist wichtig mit den Schüler*innen darüber ins Gespräch zu kommen. Manche wissen noch sehr wenig über das Thema und waren erstaunt, andere haben sich gefreut, endlich mal darüber sprechen zu können und dass es einen solchen Tag bzw. ein solches Angebot gibt.“
Auch im Lehrerzimmer gab es ein interaktives Plakat mit dem Titel „Was der Seele gut tut“.
