Mathematik ist eine zentrale kulturelle und zivilisatorische Errungenschaft.
Mathematik ist überall im Alltag zu finden.
Mathematik hilft im Alltag zurecht zu kommen.
Mathematik dient kulturübergreifend als Sprache in einer zunehmend technisierten Welt.
Mathematik stellt die Grundlage dieser modernen Welt dar.
Mathematik ist eine lebendige Wissenschaft – auch heute.
Am Fichte-Gymnasium bauen wir ab Klasse 5 auf die erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen der Grundschule auf und führen unsere Schülerinnen und Schüler in der Klasse 12 zum Abitur. Im Mathematikunterricht der Klassen 5 bis 12 werden die mathematischen Inhalte und Fertigkeiten für das Abitur und ein anschließendes Studium vermittelt. Dabei ist uns am Fichte-Gymnasium die Nachhaltigkeit und die Wissensvernetzung des erworbenen Wissens über die Schuljahre ein großes Anliegen.
Nebenbei fördert der Mathematikunterricht die Persönlichkeit: Die Konzentrationsfähigkeit, das logische Denken, die Ausdauer, die Sorgfalt, die Exaktheit und die Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schülern nehmen zu. Präzises und analytisches Denken sowie exaktes Formulieren von mathematischen Sachverhalten gehört für uns genauso zum Alltag des Unterrichts, wie die Organisation und Strukturierung (auch im Team) von mathematischen Sachverhalten und der Austausch mit Mitschülerinnen und Mitschülern. Die Verwendung von digitalen Hilfsmitteln zur Veranschaulichung von mathematischen Sachverhalten gehören zunehmend zum Alltag des Mathematikunterrichts.
Die Teilnahme an mathematischen und informationstechnischen Wettbewerben in den verschiedenen Altersstufen bietet allen Schülerinnen und Schülern, darunter auch mathematisch sehr begabten Schülerinnen und Schülern, die Möglichkeit sich im Wettbewerb zu erproben.
Zusätzlich eröffnet das Fichte-Gymnasium nach dem Erwerb mathematischer und informationstechnischer Grundlagen in den Klasse 5 bis 7 mit den Profilfächern IMP (Informatik, Mathematik, Physik) und NWT (Naturwissenschaft und Technik) ab Klasse 8 die Möglichkeit, Mathematik vernetzt mit anderen Wissenschaften neu und verstärkt praxisorientiert zu erfahren.
Mathematik ist und bleibt ein wesentlicher Bestandteil des späteren (Berufs-)Leben.
Während des Wechselunterrichts haben die beiden Hälften der Klasse 6a im Unterricht mit Herrn Gudernatsch beschlossen, jeweils ein Exit-Game zu gestalten. Innerhalb mehrerer Stunden grübelten sie über kniffelige Rätsel und spannende Geschichten nach und jetzt sind die beiden Spiele fertig!
Seht euch den Trailer an.
Viel Spaß beim Rätseln!
Hinweis: Zum Spielen benötigt man die App Actionbound (https://de.actionbound.com/download/)
Links zu den Spielen gibt es hier oder einfach die QR-Codes scannen.
- Rettet das Fichte - https://actionbound.com/bound/ExitgameRettetdasFichte
- Mord im Orientexpress - https://actionbound.com/bound/mordimorientexpress
Spätestens seit März 2020, als alle plötzlich Coronamasken brauchten und in den Geschäften nirgends fündig wurden, weiß wohl jeder, wie nützlich Erklärvideos sind: Gesichtsmasken selber nähen in 5 Minuten… Aber auch wer nicht gleich zu Nadel und Faden gegriffen hat und alten Vorhängen oder Bettbezügen zu neuem modischen Ruhm verholfen hat – angeschaut haben sich wahrscheinlich die meisten, wie es ginge, wenn man denn wollte.