• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Klasse 9: "Ich bin stark - auch für andere!"

Zunehmend rückt der Einsatz für andere in den Mittelpunkt, daher findet in Klasse 9 das einwöchige Sozialpraktikum statt. Während des Praktikums in einer sozialen Einrichtung sollen die Schülerinnen und Schüler erleben, wie wichtig es für die Gesellschaft als Ganzes ist, dass es Menschen gibt, die soziale Berufe ergreifen. Sei es in der Kranken- und Altenpflege, im Kindergarten oder bei der Betreuung von Behinderten - die Schülerinnen und Schüler erleben auch, dass sie selbst helfen können. Ein Buch vorlesen, einen Spaziergang begleiten, Schuhe zubinden oder füttern - es sind die kleinen Dinge, die für den einzelnen Menschen den Unterschied zwischen einem guten Tag und einem weniger guten Tag ausmachen.

Außerdem wird das Programm „Bauchgefühl“ mit weiteren Modulen vertieft. 
Ein Vortrag der Polizei zu den strafrechtlichen Folgen des Drogenmissbrauchs findet entweder in Klasse 9 oder 10 statt.

Herzerwärmende Konzertlesung am Fichte

Über hundert Schülerinnen und Schüler, die sich umarmen, allen sagen wie gerne sie einander haben und Freundschaft und Zusammenhalt feiern. Dies ist das Ergebnis der Konzertlesung von Jana Crämer und Batomae, die als Ergänzung zum Programm "bauchgefühl" der BKK am Donnerstag, den 21. Juli 2022, für die 9. Klassen des Fichte-Gymnasiums stattfand.

Musik trifft Roman: Batomae & das Mädchen aus der 1. Reihe

Musik trifft Roman: Batomae & das Mädchen aus der 1. Reihe

Als Ergänzung zum Programm „bauchgefühl“ der BKK, das wir für die 7. und 9. Klassen im Sozialcurriculum festgelegt haben, dürfen die 9. Klässler am Donnerstag, den 21. Juli 2022 in der 4. und 5. Stunde an einer Konzertlesung in der Fichte-Turnhalle teilnehmen. Diese wird ebenfalls von der BKK organisiert und finanziert.

Empathietraining in Klassenstufe 9: Vorbereitung auf das Sozialpraktikum

Am Donnerstag und Freitag, den 21. und 22. Oktober, hatten wir 9.-Klässler des Fichte-Gymnasiums die Möglichkeit unsere Empathiefähigkeit zu verbessern, indem wir uns in die Rolle körperlich eingeschränkter und alter Menschen hineinversetzten. Das Empathietraining wurde von Kolleginnen und Kollegen des Sozialpraktikumsteams des Fichte-Gymnasiums gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kaiser organisiert.