Vor 60 Jahren, am 22. Januar 1963, unterzeichneten die beiden Staatsmänner Charles de Gaulle und Konrad Adenauer den Élysée-Vertrag. Zum 60-jährigen Jubiläum des Élysée-Vertrags feierte die Amtsspitze des Kultusministeriums gemeinsam mit dem Fichte-Gymnasium, als eine von 18 Abibac-Schulen des Landes, den Deutsch-Französischen Tag. Am Montag, den 23. Januar 2023, hatten wir die Ehre, die deutsch-französische Freundschaft gemeinsam mit Kultusministerin Frau Theresa Schopper, Frau Claudia Häberlein, Referentin für Fremdsprachen am Kultusministerium, Herrn Martin Lenz, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe sowie Frau Dr. Ute Leidig und Herrn Alexander Salomon, Mitglieder des Landtags BaWü zu feiern.
- französisch-bilingual •
- mint-freundlich •
- sozial engagiert
Französisch
Gegenbesuch in Stiring – Wendel bei unserer neuen Partnerschule Collège Untersteller
Nachdem wir am 1.12.22 unsere Gäste durchs Fichte geführt und u.a. im Riesenrad über den Karlsruher Weihnachtsmarkt haben schweben lassen, fand am 17.01.23 der mit Spannung erwartete Gegenbesuch in Frankreich statt. Der Bus brachte uns in genau 2 Stunden nach Saarbrücken und die wenigen Kilometer hinter die französische Grenze nach Stiring.
Am 24. November 2022
Welche Ehre: Wir durften hohen Besuch im Hause empfangen, nämlich den französischen Generalkonsul Monsieur de Maisonneuve. Er wollte sich über den bilingualen Zug am Fichte-Gymnasium und den Stand des Französischen im Allgemeinen informieren. Und durch diesen Besuch auch unser Engagement für die französische Sprache und Europa würdigen. Begleitet wurde er von Dr. Joëlle Hecker, Kulturattachée, die ihn bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützt.
In einer ersten Runde standen die Schulleitung, Herr Wehrmann und Herr Ernst, für ein Gespräch zur Verfügung, gemeinsam mit Vertreterinnen der bilingual unterrichteten Sachfächer: für Geschichte Frau Lunkenheimer, für Gemeinschaftskunde Frau Raab sowie für Geographie in Personalunion mit dem Vorsitz der Französischfachschaft Frau Lanske. Außerdem war mit dabei Frau Göbeler von unserem Kooperationspartner Centre culturel, wo der Generalkonsul im Anschluss einen Termin hatte. Unsere Französischreferendarin Frau Hopf vertrat die künftigen Französischlehrkräfte und übernahm darüber hinaus die Pressearbeit, indem sie das Treffen mit der Kamera in der Hand dokumentierte.

Teilnahme am Übersetzungswettbewerb „JUVENES TRANSLATORES“
Schon drei Mal haben wir uns für die Teilnahme an diesem von der EU ausgeschriebenen Wettbewerb beworben, und dieses Jahr sind wir endlich für die Teilnahme ausgelost worden! Fünf SchülerInnen des Jahrgangs 2005 stellten sich der Herausforderung, in 2 Zeitstunden einen Text von einer in eine andere Amtssprache der EU zu übertragen. Gewählt wurden folgende Kombinationen: von Lilja Brauer und Nathalie Neumann vom Französischen ins Deutsche, Hilly Meyer und Henry Strichow hatten sich für eine Übersetzung aus dem Englischen entschieden und Alis Bukarova für das Sprachenpaar Bulgarisch – Englisch.