• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Französisch

Abschlussbericht über das deutsch-französische Mitmachmusical-Projekt / la comédie musicale particpative «L’Europe aux couleurs du monde / Von Europa in die bunte Welt»

2017 Comédie à Wissembourg

I. Bewerberaufruf, -auswahl, Fortbildung, pädagogisch- interkulturelle Vorbereitung bei Vortreffen / Drittortbegehungen (Beispiele für den Ablauf der von PAMINA und dem RPK unterstützten Schülerbegegnungen, Februar bis Juni 2017):

Nach wochenlangen vergeblichen Bemühungen um einen adäquaten Aufführungssaal in Karlsruhe, bekam Monsieur Nicolas Fischer, französischer Fachberater und Bandleader des Musicals, erfreulicherweise wieder den schönen Konzertsaal in Wissembourg in „La Nef“ am 4.7.17 zur Verfügung gestellt, am einzigen noch freien Termin – vor dem frühen Sommerferienbeginn in Frankreich. So konnte die Ausschreibung und erste Aufforderung zur Bewerbung für das Projekt an die Schulen gerade noch rechtzeitig vor Beginn der Winter- bzw. Faschingsferien, Anfang Februar 2017, erfolgen.

Innerhalb weniger Tage bewarben sich insgesamt 22 Klassen beidseits des Rheins, die Anfang März, bei einem deutsch-französischen Expertentreffen aller beteiligten Fachberater, Französischbeauftragten sowie Referenten in Kehl, möglichst altersgemäß und räumlich sinnvoll, einander zugeordnet wurden. Gleichzeitig bereitete dieser Ausschuss die Fortbildung vor, die am 15.3.2017 in Strasbourg, Canopé, stattfand.

Dort wurden die deutsch-französische Lehrkräfte in einzelnen Melodien und Texte des Musicals eingeführt: während die Zauberformel und das Einstiegslied von allen beherrscht werden sollten, durften sich die Kolleginnen und Kollegen je nach Bedarf auf einen der auf der imaginären Reise besungenen einzelnen Kontinente spezialisieren: auf Afrika, Asien, Australien, Antarktis, Amerika oder Europa. Zudem wurde die teilweise vorgegebene Choreographie der Tanzbegleitung zur Weitergabe an die Schülerinnen und Schüler eingeübt; auch eine Liedtext-CD und die Liedertexte wurden ausgehändigt. Vor allem bekamen die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer, falls noch nicht vorhanden, ihre Partnerklassen genannt, um die Arbeit und Schülerbegegnungen im Vorfeld gezielt planen zu können.

Featured

125 Jahre (Mädchenbildung am) Fichte-Gymnasium

55 Jahre Elysée-Vertrag          

Frauen - Femmes

Diesseits und jenseits des Rheins eine Stimme geben

Schülerinnen – Lehrerinnen

Karlsruhe – Nancy

Junge – Alte

Deutschland – Frankreich – Elsass

Früher – heute

Leserinnen – Publikum

Männer – Frauen

Fichte – Lessing

Französisch – Deutsch

Fragen – Antworten

Zeugnisse – Unausgesprochenes

Vergangenheit – Zukunft

 

Dank allen Mitwirkenden, den Leserinnen vom Centre culturel und vom Fichte-Gymnasium,

den Zeitzeuginnen Frau Voigt, Frau Bruchier, Frau Karotke und Frau Schäfer-Wiegand, Sozialministerin BW.

 

 

Featured

Lesung des französischen Autors Martin Page in der historischen Fichte-Halle

Im Rahmen des Prix des lycéens allemands kam am Donnerstag, 30. November 2017 der französische Autor Martin Page ans Fichte-Gymnasium, um aus seinem Buch „La folle rencontre de Flora et Max“ zu lesen und sich den Fragen der Schüler zu stellen. Die Lesung fand in der historischen Fichte-Halle statt, in der neben der Gastgeber-Klasse 10bc vom Fichte rund 80 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Gymnasien aus Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden Platz fanden. „La folle rencontre de Flora et Max“ ist eines von vier Jugendbüchern, die in Zusammenarbeit des Institut Français und dem Klett Verlag für den Prix des Lycéens allemands nominiert wurde und im Frühjahr 2018 die Chance hat, von deutschen Gymnasiasten zum Gewinner-Buch gekürt zu werden.

J.Kowal; Bilder: Uta Lanske