Einen informativen und kurzweiligen Abend konnten die zahlreichen Besucher*innen am Donnerstag, 10.4.25 im Hedwig-Ketteler-Saal erleben. Im Rahmen der angestrebten Kaffeekooperation des Fichte mit unserer nordburundischen Partnerschule ETEE präsentierte Alexander König vom Karlsruher Q-Kaffee interessante Kaffee-Informationen und gab auf vielfältige Fragen kompetent Antwort. Es wurde deutlich, mit wie viel Mühen Kaffeeanbau verbunden ist und wie wichtig es ist, dass die Menschen in Burundi und anderswo nicht einseitig vom Kaffee abhängig sind.
Schüler der Eine-Welt-Burundi-AG ergänzten die Ausführungen mit einer Präsentation zu fair gehandelter Schokolade. Fairer und direkter Handel setzen sich dafür ein, dass die Menschen, die für uns diese Rohstoffe anbauen, ein existenzsicherndes Auskommen bekommen. Einige Filmausschnitte zu weit verbreiteter Kinderarbeit im konventionellen Schokoladenanbau machten erschreckend deutlich, unter welch gefährlichen und menschenverachtenden Umständen ein Großteil, der bei uns verkauften Schokolade erzeugt wird.
Für dennoch gute Stimmung sorgte ein musikalisches Rahmenprogramm durch die Trommelgruppe Krachkunst - geleitet vom ehemaligen Fichte-Schüler Christian Fritz - und eine extra mit unserem burundischen Kooperationspartner Boris Nzeyimana einstudierte AG- Trommel-und Tanzformation, bei der Boris das Publikum zusätzlich durch Gesang und gewagte Tanzsprünge begeisterte. Konstruktive Handlungsoptionen ermöglichten die Mitglieder der AG, unterstützt von K1-Schüler*innen, durch Ausschank von Burundikaffee, sowie Verkauf von fair gehandelter Schokolade + Snacks, kunsthandwerklichen burundischen Karten und selbstgemachten Köstlichkeiten. Die Spenden werden unserer Partnerschule zugutekommen. Ein rundum gelungener Abend, der die Länderpartnerschaft zwischen Burundi und Baden-Württemberg ein weiteres Mal mit Leben gefüllt hat.
(LUH, NAU)