• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Featured

Ab in den Wald – Freilandexkursion der K2 in der Altrheinaue

Am 09.10.25, einem wunderschönen, klaren und trockenen Herbsttag, trafen sich die Schüler:innen des Basisfaches Biologie der K2 an der Altrheinbrücke, um einen gemeinsamen Vormittag in den Altrheinauen zu verbringen. Im Unterricht war gerade Ökologie das Thema und der Tag außerhalb der Schule sollte dazu dienen, das Ökosystem Rheinaue genauer kennenzulernen und auch wissenschaftlich zu untersuchen. Um 8.30 Uhr begrüßte uns Frau Pimentel vom Naturschutzzentrum Rappenwörth und führte uns mit einem kleinen Vortrag direkt am Rand des Altrheins an diesen sehr speziellen Lebensraum heran und machte uns auf die besonderen ökologischen Gegebenheiten aufmerksam.

Die sich ständig abwechselnden Perioden von Überschwemmungen und Trockenzeiten, die dieses Ökosystem prägen, ziehen das Vorkommen bestimmter Arten und besonderer abiotischer Faktoren nach sich, die es an diesem Vormittag zu beobachten, zu untersuchen und zu protokollieren galt. Während die eine Gruppe einen feuchten, dschungelartigen Standort kartierten, nahmen sich andere die Datenaufnahme in einem eher trockenen Gebiet vor. So wurden die Bodenbeschaffenheit, die Lichtverhältnisse, die Luftfeuchtigkeit und die Anzahl der vorkommenden Arten notiert und am Ende verglichen. Eine Gruppe hatte den Spezialauftrag, die Bodenqualität chemisch genauer zu bestimmen.

Am Ende wurden in einer Abschlussbesprechung die Erkenntnisse ausgetauscht und für die Weiterbearbeitung an der Schule eingepackt.

Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter und viel Spaß bei diesem entspannten Vormittag außerhalb der Schulmauern.

Brö