• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Featured

Schüler-Start-up Kureli gewinnt Start-up BW Young Talents Wettbewerb

Am Montag den 02.Juni durfte ich das Schülerinnen-Start-up Kureli nach Stuttgart zum großen Entscheid „Start-up BW Young Talents Summit“ begleiten.

Das Team Kureli hatte sich für den Start-up qualifiziert, bestehend aus den Schülerinnen des Wirtschafts-LK der K1 Jana Wunsch, Emma Friedrich, Imane Slimani und Alessia Bamouni. Ihr innovatives Produkt: eine Beißring-Alternative, welche Zahnfleisch und Zähne von Kleinkindern fördert und unterstützt. Dazu dient die austauschbare Ummantelung aus Kurt (asiatischer Quark), welcher zusätzlich mit gesundheitsfördernden Vitaminen versetzt ist. Absolut revolutionär, und überzeugend zusätzlich durch seine einzigartige „Brezel-Form“. Begleitet wurden wir freundlicherweise von unserem Wirtschafts-LK-Lehrer Herrn Köhler.

Der „Start-up BW Summit“ ist eine große Veranstaltung des Wirtschaftsministeriums, die im Haus der Wirtschaft in Stuttgart stattfindet. Dort können Start-ups ihre innovativen und nachhaltigen Produktideen vorstellen. Es finden mehrere Veranstaltungen wie z.B. Interviews mit Unternehmern oder Gründern, die von ihrem Werdegang berichten, statt sowie Wettbewerbe, wie eben der Start-up BW Young Talent Wettbewerb.

Angekommen am Haus der Wirtschaft ging es nach der Sicherheitskontrolle erstmal zum Empfang, wo wir mit Namensschildern, Fächern und Lageplan ausgestattet wurden. Alles natürlich im schicken „The Länd“ Look. Für uns ging es dann in den Aufenthaltsraum der 13 Teilnehmerteams, wo uns zusätzlich Getränke und Snacks zur Verfügung gestellt wurden. Nach einer kurzen Pause wurden wir in den Wettbewerbssaal nebenan geleitet und die Moderatorin sowie das Team hinter dem Start-up BW Young Talents Wettbewerb gab uns eine Einführung über den Tagesverlauf. Anschließend eine kurze Probe unseres Teams Kureli auf der Pitch-Bühne, welche schon Umstehende begeisterte.

Nun hatten wir rund eine Stunde bis Wettbewerbsbeginn Zeit. Diese nutzten wir und vor allem unsere jungen Gründerinnen, um sich mit anderen Start-ups auf der Veranstaltung zu connecten und Tipps auszutauschen. Es waren eine Vielzahl an Start-ups vor Ort, wie beispielsweise eines für innovative Verpackungsalternativen aus Kork. Aber unsere jungen Gründerinnen zog es schnell in den Lebensmittelbereich, wo Haferdrinks und Kaffeelimonade angeboten wurden.

Dann war es endlich so weit, der große Start-up BW Young Talents Wettbewerb hatte begonnen. Die 13 Teams stellten jeweils in nur 3 Minuten ihre innovative Produktidee vor, und bekamen anschließend von einer fünfköpfigen Jury ebenfalls 3 Minuten lang Fragen gestellt. Unser Team war als zehntes an der Reihe und ging ausgestattet mit Plakat, Pins, Flyer und Prototyp auf die Bühne. Alles Versehen mit ihrem süßen Logo, ein Teddybär mit der „Kureli-Brezel“ in seinen Pfoten. In den drei Minuten performten sie ihre Produktidee und überzeugten auch während der Fragerunde die Jury. Nach ihrem legendären Auftritt war mir und Herrn Köhler schnell klar, dass unser Team weit vorne liegt und hohe Chancen auf den Sieg hat. Die Konkurrenz hat Ideen wie eine Lichtdrohne zum sicheren Heimkommen bei Nacht, Sportgeräte zum Ausleihen, Rotoren an Autobahnen zum Auffangen der Energie des Fahrtwindes oder auch ein Regenschirm, der Regenwasser in Trinkwasser umwandelt. Es war also alles dabei.

Nun war es schon Mittagszeit und wir hatten eine zweistündige Mittagspause. In dieser stärkten wir uns an den bereitgestellten Foodtrucks und machten einen kurzen Powerwalk durch die Stuttgarter Innenstadt.

Zurück am Haus der Wirtschaft bekamen die 13 Teams Einzelfeedback von den Jurymitgliedern. Unser Team Kureli bekam ausschließlich positive Rückmeldung und wurde in höchsten Tönen gelobt. Dies stimmte uns positiv auf einen Sieg. Die restliche Zeit bis zur großen Siegerehrung durch die  Wirtschaftsministerin lauschten wir einem Interview mit Trigema Geschäftsführerin Bonita Krupp zum Thema Generationswechsel in der Geschäftsführung.

Dann war es endlich so weit, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut kam auf die Bühne und begann nach einer kurzen Rede mit der Verkündung der ersten drei Plätze des Start-up BW Young Talents Wettbewerbs. Nachdem für den dritten Platz das Team „Real Size“ und für den zweiten Platz das Team „Lumodrone“ aufgerufen wurden, war unsere Hoffnung groß das es nun sogar für den ersten Platz gereicht haben könnte. Mit den Worten „Unser Gewinnerteam kommt aus Karlsruhe…“ verkündete die Wirtschaftsministerin den ersten Platz: Das Start-up „Kureli“. Unsere vier Gründerinnen haben verdient gewonnen und gingen unter tosendem Applaus auf die Bühne. Dort bekamen sie von der Wirtschaftsministerin persönlich die Urkunden und eine große, gemeinsame und eingerahmte Urkunde, von Bonita Grupp einen exklusiven Steiff-Löwen und schließlich von Johannes Heinloth im Namen der L-Bank einen gigantischen 500 € Scheck überreicht.

Nach einer Vielzahl an Siegerfotos ging es für uns sechs dann wieder zurück nach Karlsruhe. Es war ein sehr langer, aber vor allem für unsere vier Gewinner Jana Wunsch, Emma Friedrich, Imane Slimani und Alessia Bamouni erfolgreicher Tag. Es war mir eine große Ehre das Team Kureli auf dieser Reise zu unterstützen. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Köhler, der uns begleitete, und an Herrn Hirt, der all dies möglich gemacht hatte. Ich wünsche dem Start-up Kureli das Beste und viel Erfolg, sodass es hoffentlich bald in ganz Deutschland heißt: Kureli - der süße, knabbere Begleiter für kleine Entdecker.

Tim Wunsch K1