Am 04.10.2018 besuchten wir, die Klasse 10a, den Campus Nord des KIT mit unserer Physiklehrerin Frau Perlwitz; Frau Jachmann hat uns netterweise auf dieser Exkursion begleitet.
Das KIT Campus Nord ist eine Universität und Forschungseinrichtung zugleich. Es ähnelt einem kleinen Dorf und beherbergt viele verschiedene Institute: Von Nanowissenschaften über Meteorologie bis hin zur Teilchenphysik ist nahezu jede Naturwissenschaft dort vertreten.
Als wir am Morgen mit dem Bus dort ankamen, wurden wir von Frau Dr. Geerk-Hedderich, einer Nanowissenschaftlerin begrüßt und bekamen einen Vortrag über das KIT und seine Forschung. Danach durften wir uns in der Cafeteria Tee oder Kaffee und Madeleines oder Äpfel nehmen. Nachdem wir uns gestärkt hatten, zeigte uns Frau Dr. Geerk-Hedderich einen Versuch, bei dem mittels Stickstoffkühlung ein Supraleiter magnetische Effekte zeigte und über einer Magnetplatte schwebte.
Willkommen am Fichte-Gymnasium
![Eine schaurig schöne Halloweenparty](https://fichte-gymnasium.de//images/2022/08/10/2018_Halloween11_medium.jpg)
Heute fand unsere legendäre Halloweenparty in der Mensa des Fichte-Gymnasiums statt. Auch in diesem Jahr war der Abend wieder ein ganz besonderes Erlebnis für unsere neuen Fünftklässler, die in kreativen und aufwändigen Kostümen ihre erste Unterstufenparty am Fichte-Gymnasium besuchten. Dies wurde durch den Party-AK ermöglicht, der die Mensa mit viel Liebe zum Detail für einen Abend in einen gruseligen Partyort verwandelte. Mithilfe von Nebel, Lichteffekten und Tanzmusik, sorgte die Technik-AG für eine ausgelassene Stimmung unter den Schülerinnen und Schülern. Von Macarena über Polonaise bis hin zu verschiedenen Partyspielen war alles dabei. Auch für Essen und Getränke wurde gesorgt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst in der neuen Mensa“ begeisterte am vergangenen Donnerstagabend die multikulturelle Band Poesia Samba Soul aus der Favela da Paz, São Paulo, Brasilien zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in der Mensa des Fichte-Gymnasiums. Bereits zuvor veranstaltete die Gruppe einzelne Samba Kurse für Fichte-Schülerinnen und -Schüler und animierte mit mitreißender Pausenmusik alle Altersstufen zu einer bewegten Pause.
![Kursstufe 1 besucht die Berufs- und Studienmesse „Einstieg“ in Karlsruhe](https://fichte-gymnasium.de//images/2024/02/16/2018_Studienmesse_Einstieg_medium.jpg)
Am letzten Freitag besuchte die Kursstufe 1 gemeinsam mit der Berufsberatungslehrkraft Frau Schmidt die Messe „Einstieg“ in der Gartenhalle in Karlsruhe. Die Einstieg Karlsruhe ist eine Messe für Studium, Ausbildung und Gap Year und findet 2018 zum 15. Mal statt. Unter den rund 100 Ausstellern befinden sich Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen, private Bildungsanbieter, Berufsfachschulen, Verbände, Ministerien, Anbieter von Auslandsaufenthalten und viele weitere Institutionen wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit, das KIT und die Stadt Karlsruhe. Die Schülerinnen und Schüler hörten spannende Vorträge oder kamen mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft ins Gespräch. SDT
Ich darf mich kurz vorstellen: Ich bin die Unisextoilette am Fichte-Gymnasium. Auf mich dürfen alle gehen, egal welchen Geschlechts. Ich bin gar nicht so etwas Besonderes, mich gibt es z.B. im Zug oder Flugzeug oder auch in jedem Haushalt - oder habt ihr zuhause getrennte Toiletten?
Warum gibt es mich? Warum nicht, könnte man erst einmal fragen. Warum Toiletten überhaupt nach Geschlechtern trennen. In unserer Gesellschaft stuft man Menschen traditionell in „männlich“ und „weiblich“ ein, ausschließlich. Das greift allerdings viel zu kurz, Menschen sind nicht nur männlich und weiblich, es gibt z.B. intersexuelle Menschen oder solche, die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen. Das Bundesverfassungsgericht hat im Herbst 2017 eine Gesetzesänderung gefordert, im Personalausweis muss es die Möglichkeit eines 3. Geschlechts geben. Eine Lösung in der Praxis: Unisextoiletten.