Am Tag der offenen Tür am Samstag, den 15. Februar 2020, können Sie sich einen Eindruck von der Vielfalt des Schullebens (Unser Programm) am Fichte-Gymnasium Karlsruhe machen. Schauen Sie mit Ihren Kindern zwischen 11 und 15 Uhr vorbei und erleben Sie Aufführungen, Verkäufe, Informationen zu Aktionen der SMV, des Fichte hilft, zum optionalen bilingualen Französisch-Zug, zu der Junior-Ingenieur-Akademie und vieles mehr.
Willkommen am Fichte-Gymnasium
Offizielle Feier des Deutsch-französischen Tags am 6.02.20 am Rondellplatz
Damit alle Schulen den eigentlichen Deutsch-französischen Tag, den Élyséetag am 22. Januar feiern können, findet die offizielle Feier etwas später statt: Das Centre culturel und die Stadt Karlsruhe luden am 6. Februar ins Gebäude des Regierungspräsidiums am Rondellplatz wieder ein zu Vorträgen, Workshops, Infoständen und leckerem Essen.
Hinweise an Eltern und Schulen des Kultusministeriums zum Sturmtief Sabine:
Die Informationen des Deutschen Wetterdienstes weisen beim Sturmtief Sabine auf Unwetterlagen hin. Für den Schulbesuch am Montag gibt das Kultusministerium deswegen Hinweise.
Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin. Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar 2020, gibt das Kultusministerium deshalb folgende Hinweise:
Am 4. Februar 2020 besuchte Fr. Dr. Gisa Bauer den K2-Geschichte-bili-Kurs von Fr. Lunkenheimer, um als Zeitzeugin authentisch und teils sehr unter die Haut gehend über ihre Erlebnisse in der DDR, bei der Wende in Leipzig und danach zu berichten, ausnahmsweise auf deutsch, da in der DDR kaum französisch unterrichtet wurde.

Inspiriert von der Fridays For Future Bewegung, hat sich die Klasse 8a Gedanken über die Auswirkungen unseres Handelns gemacht. Herausgefordert durch den Klimawandel riefen sie ein neues Umweltprojekt am Fichte-Gymnasium ins Leben. Mit ihrem Projekt „Aus Müll wird Bildung“ sammeln sie in Kooperation mit dem Umwelt AK des Fichte-Gymnasiums in zusätzlichen blauen Mülleimern Papier. Diese leeren die Schülerinnen und Schüler in Tonnen einer privaten Müllentsorgungsfirma. Damit möchten sie die Umwelt schützen und gleichzeitig mit den Einnahmen die Menschen in Burundi finanziell unterstützen. Das Partnerland von Baden-Württemberg ist eines der ärmsten Länder und zugleich von den Folgen des Klimawandels massiv betroffen. Zugunsten des Burundi-Klima-Projekts, mit dem die Klasse 8a am Wettbewerb „Deutscher Klimapreis der Allianz Umweltstiftung“ teilnimmt, fand am Mittwoch, den 29. Januar 2020, ein kreativer Benefizabend im Hedwig-Kettler-Saal des Fichte-Gymnasiums statt.