• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Fahrt nach Taizé vom 19.-23. Juni 2024
Featured

Fahrt nach Taizé vom 19.-23. Juni 2024

Wer nach Taizé kommt, ist eingeladen, Gemeinschaft mit Gott zu suchen: im gemeinsamen Gebet, in der Stille, im Singen, im persönlichen Nachdenken in Gesprächen – und das nicht nur in einer landschaftlich ganz besonderen Umgebung. Gastgeber in Taizé ist eine Gemeinschaft von Brüdern, die für ihr ganzes Leben Christus in Gemeinschaft, Einfachheit und Ehelosigkeit nachfolgen. Schwestern mehrerer Ordensgemeinschaften und Freiwillige aus verschiedenen Ländern tragen die Jugendtreffen mit.

Jede/r bekommt bei der Ankunft in Taizé je nach Alter eine Gruppe zugeteilt, die sich zu den Bibeleinführungen, Gesprächen in kleinen Gruppen und Zeiten der Stille trifft. Jede/r bekommt außerdem eine praktische Arbeit.

Einen genaueren Einblick erhalten Sie hier.

Taizé war für alle eine unglaubliche Erfahrung, bei der wir einiges lernten und neue Bekanntschaften schlossen, aber auch vom Alltag ein wenig Abstand gewinnen und uns über einiges klar werden konnten. Wir lernten vieles zu unserem Glauben, aber auch die Atheisten unter uns genossen den Frieden und die Stille dort, denn Taizé ist ein offener Ort für Menschen aller Religionen und Herkunft, bei dem niemals jemandem etwas aufgezwungen werden würde. In Worte zu fassen ist die unbeschreibliche Zeit nicht – hier dennoch ein paar Versuche:

  1. „Taizé war für mich eine bereichernde Erfahrung. Ich nehme die Menschlichkeit des Ortes, also die Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen verschiedener Kulturen und Religionen, mit. Was auch bleibt, sind die schönen und unvergesslichen Momente, welche wir zusammen als Gruppe erlebt haben.“
  2. „Es war eine tolle und eindrucksvolle Zeit. Besonders die Gebete und Gesänge haben mir ein schönes Gefühl von Gemeinschaft gegeben.“
  3. „Es war ein starkes Gefühl von Gemeinschaft, man konnte sich aber auch individuell entfalten und den Horizont erweitern.“
  4. „Ich habe jetzt einen anderen Blick auf Religion und Glauben. Ich denke, es ist sehr wichtig, offen zu sein für Neues, denn so lernt man sich selbst besser kennen und macht positive Erfahrungen, die das Leben beeinflussen können.“

 Felice Anding/Nau