Der Valentinstag ❤️ – sicherlich ein Tag, der heiß diskutiert wird. Für die einen ein Tag wie jeder andere, für die anderen einer der schönsten Tage im Jahr. Anlässlich des 14. Februars 2023, organisierte die AK-tion des Fichte-Gymnasium einen Rosenverkauf und -versand. So durften sich viele Schülerinnen und Schüler sowie einige Lehrerinnen und Lehrer über Rosen und einen kleinen Brief mit liebenden Worten freuen. Ein großer Dank gilt dem Team der AK-tion, ohne die unsere Valtentins-Aktion nicht möglich gewesen wäre. för
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Eine Begegnung mit Schülern aus dem Nachbarland, das Austauschen von Kulturen und von Sprachkenntnissen und das in der Hauptstadt von Deutschland.
Diese sogenannte Drittortbegegnung fand in der Woche vom 6.2 bis zum 10.2 in Berlin statt. Hierzu trafen sich die bilingualen Zehntklässler des Fichte Gymnasiums und eine bilinguale deutsche Klasse aus Mühlhausen, um die Woche gemeinsam Berlin zu besichtigen.
Neben vielen Aktivitäten im Zusammenhang mit der deutschen Geschichte so wie zum Beispiel dem Besuch des jüdischen Museums oder des Stasigefängnisses Hohenschönhausen, war auch reichlich
Zeit um die Franzosen kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen.
Dieses Erlebnis hat uns nicht nur die Möglichkeit gegeben gemeinsam Berlin zu erkunden sondern auch zusätzlich in Kontakt mit Jugendlichen aus Frankreich zu kommen, sich auszutauschen und eine schöne Zeit zu verbringen.
Ein großes Dankeschön an das DFJW/OFAJ, die unsere Drittortbegegnungen ermöglichen!
(Elena Reichert, Jule Höhne, Charlotte Maier)

Der Chanson-Abend muss leider auf einen späteren Termin verschoben werden.
Die Fördergemeinschaft lädt für den 10.2. um 19:30 Uhr im Rahmen der Festivitäten anlässlich 60 Jahre Elysée-Vertrag zu einem klassischen Chansonabend ein. Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke wird, begleitet von Melania Kluge am Klavier, französische Chansons und deutsche Lieder der 1920er Jahre aus Paris und Berlin vortragen.

Die Chinesisch-AG des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe wird mit besonderem Engagement von Herrn Lin und Frau Wang geleitet. Ab der 5. Klasse kann man freitags, in Raum 123, teilnehmen und mit Herrn Lin die chinesische Sprache erlernen, etwas über die jahrhundertalte Kultur Chinas erfahren und auch mit Pinsel und Tusche die chinesischen Schriftzeichen malen. Die Fortgeschrittenen lernen mit Frau Wang online für die nächste Prüfung, wie die international anerkannten HSK- und YCT-Prüfungen, welche bislang auch schon von mehreren Schülerinnen und Schülern des Fichte-Gymnasiums bestanden wurden – sogar bis zur 3. HSK-Prüfung.