Wie vermeide ich es, in eine schwierige Situation zu geraten? Wie verhalte ich mich, sollte ich oder eine andere Person angegriffen oder belästigt werden?
Mit diesen und weiteren Fragen setzten wir uns im Kurs zur Gewaltprävention auseinander – und haben viel gelernt! Der Kurs beinhaltete eine gute Mischung aus theoretischen Erklärungen und praktischen Übungen. Wir haben z. B. in Rollenspielen trainiert, wie man Konflikte ohne Gewalt lösen kann, haben verschiedene Griffe, Techniken und Verhaltensregeln gelernt und wir haben viel gelacht!
Mit dem Titelthema „Macht“ erschien diese Woche die Jubiläumsausgabe unserer preisgekrönten Schülerzeitung, dem Fichtemagazin. Herausgegeben vom Schülerzeitungs-AK des Fichte-Gymnasiums ging das Fichtemagazin nun zum 10. Mal im Laufe der letzten vier Jahre in Druck. Mit der aktuellen Jubiläumsausgabe thematisiert die Schülerzeitung unter der Chefredaktion von Lynn Praller (10a) und Lilly Krebs (9b) das omnipräsente und viel diskutierte Thema Macht und beleuchtet dieses aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Am Donnerstag, den 14. März 2019, fand der vierte und letzte Ausbildungstag zum Erwerb der Schülermentorenschaft im Bereich „Kulturelle Jugendbildung“ im Kulturfenster Heidelberg statt. Zu Beginn der Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) präsentierten wir als zukünftige KulturStarter des Fichte-Gymnasiums den aktuellen Stand unseres Projektes „Escape Room – eine virtuelle Stadtrallye“, das wir im Rahmen der Projekttage an unserer Schule umsetzen werden. Daraufhin überreichte man uns feierlich die Zertifikate.
Am 20. Februar 2019 besuchte unsere Klasse 10b mit unseren Parallelklassen 10c und 10d sowie der Klasse 9d den Landtag in Stuttgart. Gemeinsam mit Frau Friedenhagen und Frau Schweda fuhren wir zwei Stunden lang mit einer Regionalbahn von Karlsruhe nach Stuttgart. Im Landtag angekommen, nahm uns eine Frau in Empfang und führte uns in einen großen Raum. Dort erhielten wir eine Einführung von einer halben Stunde. Uns wurde unter anderem die Sitzordnung des Plenums erklärt und das Prinzip der Gewaltenteilung wieder ins Gedächtnis gerufen.
11.05.2022 - 27.05.2022 - ganztägig Nachtermine des schriftliches Abiturs |
27.05.2022 - ganztägig Brückentag |
30.05.2022 - 03.06.2022 - ganztägig BOGY Klasse 10 |
30.05.2022 - 02.06.2022 - ganztägig fachpraktisches Sportabitur 2022 |
01.06.2022 - 02.06.2022 - ganztägig KII: Kommunikationsprüfungen Französisch (bilingual) |
01.06.2022 - ganztägig Kl. 7&8: Bundesjugendspiele Leichtathletik |
04.06.2022 - 18.06.2022 - ganztägig Pfingstferien |