Schon seit längerer Zeit ist das Badische Staatstheater in Karlsruhe dafür bekannt, moderne Interpretationen klassischer Werke zu performen. Zudem bietet es diverse Kooperationsmodelle für Schulen an. So passte es ganz gut, dass im Zeitraum unserer Unterrichtseinheit „Iphigenie“ gespielt wurde.
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Am Donnerstag, den 23.05.19 hat bei uns am Fichte-Gymnasium eine U18-Wahl für das Europaparlament stattgefunden. In den großen Pausen hatten alle Schüler und Schülerinnen unter 18 die Möglichkeit in unser SMV-Zimmer zu kommen um ihre Stimme für die EU abzugeben. Insgesamt haben 215 Schüler und Schülerinnen an der Wahl teilgenommen. Einen großen Dank an euch für eure Teilnahme an der Wahl, denn politisches Engagement ist sehr wichtig! Wir hoffen, dass euer Interesse an der Europapolitik etwas gewachsen ist und möchten euch hier die Ergebnisse preisgeben!
Am Donnerstag, den 6. Juni 2019, fand das erste Klimakonzert am Fichte-Gymnasium mit über 70 Mitwirkenden statt. In Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft des Fichte-Gymnasiums entstand ein großartiges Projekt unter der Leitung von Frau Cornelia Klose, das mit Musik und selbstverfassten Texten rund um das Thema Klima zum Nach- und Umdenken über den Schutz unserer Umwelt anregte.

Lights off – spot on: Am Freitag, den 31. Mai 2019, wurde der Film „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – unsere Zeit läuft“ von Al Gore im Filmtheater Schauburg gezeigt. Dieser legt sehr anschaulich die Gefahren des Klimawandels dar und regt zum Nachdenken über das eigene Handeln an. Als Vorprogramm der Klimaschutzkampagne der Stadt Karlsruhe eroberte das Fichte-Gymnasium dieses Jahr zum zweiten Mal die Kinoleinwand des Filmtheaters.
Die erste Show wurde von Jugendlichen des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe im Anschluß an ihre Ausbildung zum/zur Schüler-Medien-MentorIn produziert. Für die kommenden Sendungen ist PinchOfRadio (das Jugendradio in Karlsruhe) offen für alle Jugendlichen ab 15 Jahren. Egal ob am Mikrofon, in der Redaktion oder Technik, das Team freut sich ab sofort auf Unterstützung! Für die Anfangsphase wird das Projekt von Fachkräften rahmengebend begleitet. Martin Guss als pädagogische Leitung vom Radio Querfunk, Thorsten Belzer als Medientrainer des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und Markus Gudernatsch vom Fichte-Gymnasium als Bindeglied zu den Karlsruher Schulen stehen den Jugendlichen hierfür zur Verfügung.