• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Arbeitsgemeinschaften

Neben dem regulären Unterricht bietet wir unseren Schülern und Schülerinnen eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an.

Bei der Auswahl unserer Arbeitsgemeinschaften verfolgen wir unter anderem folgende Zielsetzungen:

  1. Erweiterung der Sprachkompetenz

  2. Förderung der musikalischen Bildung

  3. Förderung der Schlüsselqualifikationen (Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung und Methodenkompetenz)

  4. Fächerübergreifende Aktionen/Projekte

  5. Gemeinschaftserlebnis

Welche Projekte genügend Teilnehmer finden und daher tatsächlich stattfinden, ändert sich von Jahr zu Jahr. Entnehmen Sie die aktuellen Angebote bitte der diesjährigen Liste oder dem AG-Brett. Es könnten auch noch weitere AGs auf Lehrbeauftragtenbasis angeboten werden. Nennen Sie uns Eltern oder Schulfremde, die ein interessantes Angebot machen und wir können die AG-Liste noch erweitern. AGs können in der Regel nur dann stattfinden, wenn mindestens 8 Teilnehmer angemeldet sind.

Literarisches Schreiben

Im Schuljahr 2022/23 findet diese AG leider nicht statt.

Die Arbeitsgemeinschaft, die von Herrn Dr. Kuch geleitet wird, richtet sich an Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 8 bis K2.

Es sollen junge AutorInnen gefördert werden.

Mögliche Ziele sind dabei Buchveröffentlichungen, Lesungen oder auch ein Poetry Slam.

Arbeitsgemeinschaften

Neben dem regulären Unterricht bietet wir unseren Schülern und Schülerinnen eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an.

Bei der Auswahl unserer Arbeitsgemeinschaften verfolgen wir unter anderem folgende Zielsetzungen:

  1. Erweiterung der Sprachkompetenz

  2. Förderung der musikalischen Bildung

  3. Förderung der Schlüsselqualifikationen (Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung und Methodenkompetenz)

  4. Fächerübergreifende Aktionen/Projekte

  5. Gemeinschaftserlebnis

Welche Projekte genügend Teilnehmer finden und daher tatsächlich stattfinden, ändert sich von Jahr zu Jahr. Entnehmen Sie die aktuellen Angebote bitte der diesjährigen Liste oder dem AG-Brett. Es könnten auch noch weitere AGs auf Lehrbeauftragtenbasis angeboten werden. Nennen Sie uns Eltern oder Schulfremde, die ein interessantes Angebot machen und wir können die AG-Liste noch erweitern. AGs können in der Regel nur dann stattfinden, wenn mindestens 8 Teilnehmer angemeldet sind.

Presse, Kultur und Medien-AG

Presse, Kultur und Medien-AG

Mach EIN/DEIN Fichte-Projekt zu DEM Projekt Karlsruhes

Lehrerin

Frau Kirstein

Termine

 dienstags, 14:15 - 15:00 Uhr, R. 223

Altersgruppe

ab Klassenstufe 8
 

Werde KulturStarter und gestalte als Schülermentor das kulturelle Leben am Fichte-Gymnasium aktiv mit. Besuche Veranstaltungen am Fichte-Gymnasium, fotografiere bei Events, lyoute Flyer und berichte auf unserer Homepage sowie in regionalen Zeitschriften der Region darüber.

 Beschreibung

Ziel

Planung, Organisation, mediale Gestaltung und Durchführung eines eigenen kulturellen Projekts (KulturStarter). Pressewirksame Begleitung verschiedener Veranstaltungen am Fichte-Gymnasium.

Alle benötigten technischen Geräte werden zur Verfügung gestellt.

Nach der Ausbildung erhälst du ein Zertifikat der Landesakademie kultureller Jugenbildung (LKJ).

 

Voraussetzung für die Teilnahme an der PKM-AG

Du bist kreativ und hast Spaß und Freude am Schreiben, Fotografieren und/oder an Technik.

Voraussetzung für die Ausbildung zum KulturStarter

Du nimmst an vier aufregenden Bildungstagen mit spannenden Workshops teil. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen erlebst Du während dieser Zeit Kultur hautnah und wirst von Kulturprofis begleitet. Du bekommst Tipps und das nötige Know-how über Kulturangebote, schaust hinter die Kulissen und planst eigene Ideen für kulturelle Aktionen am Fichte-Gymnasium.

 

Ich freue mich auf DICH!

Fr. Kirstein 

 

Zirkus und Akrobatik

Bereits seit vielen Jahren gibt es am Fichte-Gymnasium die Zirkus AG, die derzeit von Frau Bierlein geleitet wird. Jeden Freitag um 14:30 Uhr treffen sich Zirkusbegeisterte aus verschiedenen Jahrgangsstufen in der Turnhalle, um die Faszination Zirkus selbst zu erleben.

Angeboten wird eine breite Palette von Zirkuskünsten wie Akrobatik, Einrad, Trampolin, Trapez, Slackline und natürlich Jonglage mit Tüchern, Bällen, Pois, Tellern, Keulen und Diabolo. Spaß, das Ausprobieren von Neuem und natürlich Kooperation und Vertrauen stehen im Zentrum des gemeinsamen Übens.

Aus den verschiedenen Elementen, die die TeilnehmerInnen für sich entdecken entstehen jedes Jahr mit viel Kreativität und Fantasie kleinere und größere Aufführungen.

Schulsanitäter

Lehrer

Herr Schütt

Termine

donnerstags, 14:50 bis 16:30 Uhr

Raum

129

Altersgruppe

offen ab Kl. 7

Beschreibung

Der Schulsanitätsdienst wird in Form einer Arbeitsgemeinschaft angeboten. Zunächst erhalten die Schülerinnen und Schüler durch eine Ausbilderin bzw. einen Ausbilder des Malteser Hilfsdienstes einen Lehrgang in Erster Hilfe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen sowohl theoretisch als auch praktisch durch Rollenspiele Maßnahmen der Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen und bei akuten Krankheitsfällen. Die Schülerinnen und Schüler werden darüber hinaus für mögliche Gefahrensituationen sensibilisiert.

Nach Abschluss der Ausbildung ergänzen die Schülerinnen und Schüler die Erste-Hilfe-Versorgung an unserer Schule als Schulsanitätsteam.

Jeden Tag haben zwei Schulsanitäter und Schulsanitäterinnen „Dienst“, das heißt, sie können jederzeit durch das Sekretariat über ihre Diensthandys zu einem Notfall gerufen werden, bei dem sie dann qualifizierte Erste Hilfe leisten und gegebenenfalls weitere Maßnahmen veranlassen. Außerdem betreuen sie Schulveranstaltungen wie zum Beispiel das Fußballturnier oder die Unterstufenparty.  

Zurzeit sind im Schulsanitätsdienst zehn Schülerinnen und Schüler tätig, die sich mit großer Motivation und großem Engagement für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler einsetzen.

Auch zu Beginn des nächsten Schuljahres soll wieder ein Erste-Hilfe-Kurs für interessierte Schülerinnen und Schüler angeboten werden. Wir freuen uns über jede Mithilfe!