• Fichte-f
  • französisch-bilingual • 
  • mint-freundlich • 
  • sozial engagiert

bili

Der Französischzug des Fichte-Gymnasiums

Der Französischzug des Fichte-Gymnasiums

Der Französischzug des Fichte-Gymnasiums: eine lohnende Herausforderung für alle, die Frankreich und seine Sprache lieben!

Von « Bonjour Madame! » und « Au revoir Monsieur! » zum Abibac, und das in nur acht Jahren – ist das überhaupt machbar?! Ja, sehr gut sogar. Und auch für diejenigen, die sich vor der Oberstufe umorientieren eine lohnende Sache. Doch von vorn:

Was bedeutet „Französischzug des Fichte-Gymnasiums“ eigentlich?

Wer Französisch als erste Fremdsprache wählt, hat in der Unterstufe, also in den Klassen 5 bis 7, verstärkten Französisch-Unterricht, d. h. eine Wochenstunde mehr. Und in der 7. Klasse Geografie vorwiegend in französischer Sprache. Alle Schülerinnen und Schüler, die bei uns Französisch als erste Fremdsprache wählen, nehmen an diesem Unterricht teil. Insofern haben alle eine sehr gute Basis im Französischen.

Ab Klasse 8: Im bilingualen Zug bleiben oder nicht?

Nach der 7. Klasse entscheiden sich viele, das bilinguale Profil beizubehalten. Sie haben dann weiterhin eine Stunde Französischunterricht mehr. Und in der 8. Klasse Geschichte, in der 9. Klasse Gemeinschaftskunde weitgehend auf Französisch. Und in Klasse 10 dann alle 3 Sachfächer: Geografie, Geschichte und Gemeinschaftskunde. Zusammen mit dem verstärkten Französisch-Unterricht kommt man so auf 10 Stunden Unterricht in französischer Sprache – ein Bestandteil des Erfolgsrezeptes!

Das bilinguale Profil in der Oberstufe

Wer in der Oberstufe dabei bleibt, hat weiterhin die 3 Sachfächer in französischer Sprache und eine Stunde mehr Französisch. Und kann dann das Abibac ablegen: Das deutsche Abitur plus das französische Baccalauréat. Auch in Zeiten europaweiter Anerkennung von Abschlüssen immer noch etwas ganz Besonderes!

 

Und hier nochmal in tabellarischer Form die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

Abschluss mit dem Abibac, der deutsch-französischen Doppelqualifikation

Klasse

Unterricht in französischer Sprache

Zusatz- Stunden

Kl. 5

Verstärkter Französisch-Unterricht

+ 1

Kl. 6

Verstärkter Französisch-Unterricht

+ 1

Kl. 7

Verstärkter Französisch

Geografie

+ 1 

+ 1

Kl. 8

Verstärkter Französisch-Unterricht

Geschichte

+ 1

+ 1

Kl. 9

Verstärkter Französisch-Unterricht

Gemeinschaftskunde

+ 1

+ 1

Kl. 10

Verstärkter Französisch-Unterricht

Geografie, Geschichte und Gemeinschaftskunde

+ 1

+ 2

Kursstufe

Verstärkter Französisch-Unterricht, d.h. 5 Wochenstunden

Geschichte (4 Kurshalbjahre à 4 Wochenstunden) sowie
Geografie und Gemeinschaftskunde (je 2 Kurshalbjahre à 3 Wochenstunden) mit je einer Wochenstunde zusätzlich

+ 1

+ 3


 

Französisch für diejenigen, die nicht am Unterricht des bilingualen Zuges teilnehmen:

Die Schülerinnen und Schüler, die Englisch als erste Fremdsprache gewählt haben, bekommen ab Klasse 6 dann automatisch Französisch als zweite Fremdsprache. Diese Schülerinnen und Schüler können genauso in der Oberstufe Französisch als Profilfach wählen. Oft treffen sie dann auf Schülerinnen und Schüler, die den bilingualen Zug verlassen haben, die Französisch aber dennoch bis zum Abitur belegen möchten. 

Französisch außerhalb des Klassenzimmers

Natürlich finden ergänzend zum Unterricht zahlreiche Aktivitäten außerhalb des Klassenzimmers statt. Hier eine Zusammenfassung der vielfältigen Unternehmungen:

  • Ganz besonders wichtig ist unsere französische Theater-AG, in der sich alle vom Französischen begeisterten Schülerinnen und Schüler treffen und jährlich eine viel beachtete Produktion auf die Bühne bringen.
  • Besuch eines französischen Films im Rahmen von Cinétfête , dem jedes Jahr stattfindenden französischsprachigen Kinofestival des Centre culturel.
  • Mitwirkung am Elysée-Vertrags-Tag Ende Januar, an dem wir den Abschluss der Deutsch-französischen Freundschaftsvertrags im Jahr 1963 feiern.
  • Mitwirkung an den europäischen Kulturtagen Anfang Mai.
  • Besuch des Europaparlaments in Straßburg, oft in Kooperation mit Gemeinschaftskunde.
  • Teilnahme am Prix des Lycéens allemands, einem dem großen Prix Goncourt angegliederten Literaturwettbewerb, bei dem wir an der Auswahl des deutschen Literaturpreises mitwirken, z. B. ergänzt durch eine Autorenlesung.
  • Theaterbesuche von Stücken in französischer Sprache, z.B. vom Xenia-Theater, oft in Verbindung mit einem vorbereitenden Atelier.
  • Theaterbesuche von Werken französischer Autorinnen und Autoren in deutscher Sprache, sei es im Staatstheater, sei es auf anderen Bühnen
  • Und vieles andere mehr!

Französisch in Frankreich

Hier sind vor allem die zahlreichen Begegnungstage, gemeinsamen Projekte zu verschiedensten Themen sowie der klassische Schüleraustausch zu nennen. In der Oberstufe, also in der 10. Klasse und in der Kursstufe I, finden Drittortbegegnungen statt.

Bei allen Austauschprojekten gilt:
Die Schülerinnen und Schüler melden sich individuell an, d.h. es fährt nicht automatisch eine ganze Klasse, sondern nur diejenigen, die sich anmelden. Wir sind bemüht, allen Schülerinnen und Schülern, Austauschplätze anzubieten. Wenn nicht genügend Plätze für alle Interessierten angeboten werden können, dann haben die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zuges Priorität.

Hier die Auflistung der aktuellen Austauschprojekte:

Klasse

Projekt

7

Collège Brumath – Individualaustausch mit dem Elsass, gemeinsam angebahnt

Ein Begegnungstag in Brumath und einer in Karlsruhe sowie je eine Woche individueller Austausch

8

Collège Léon Blum Altfortville/Paris –
der klassische Schüleraustausch

 

10

Drittortbegegnung mit Schülerinnen und Schülern des Lycée Lambert Mulhouse in Frankreich

Berlin, Leipzig, Hamburg, München – jährlich wechselnd

K1

Drittortbegegnung mt Schülerinnen und Schülern des Lycée Lambert Mulhouse in Frankreich

Meistens Paris,

auch Marseille oder Lyon