Am Donnerstag, den 14. Februar 2019, erhielten 16 Schülerinnen und Schüler des Fichte-Gymnasiums aus den Klassenstufen 9 bis Kursstufe I das Zertifikat zum Schüler-Medienmentor. Unter der Leitung von Herrn Belzer, vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, und AG-Leiter, Herrn Gudernatsch, erweiterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen über die Medienwelt, mit dem Ziel, dieses Fachwissen als sogenannter Fichte-Smepper gezielt einzusetzen und an andere Schülerinnen und Schüler unserer Schule weiterzugeben.
Willkommen am Fichte-Gymnasium
In diesem Jahr haben an unserer Schule 17 Schülerinnen und Schüler einen ersten Preis beim Wettbewerb Informatik-Biber erhalten. Die Preisträger der ersten Preise verteilen sich auf fast alle Klassenstufen, von der 5. bis zur 12. Klasse waren Sieger dabei. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung.
2019-02-12, Alexander Holzbach

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019, fand im Hedwig-Kettler-Saal des Fichte-Gymnasiums wieder einmal einer der berühmten Fichte-Tanzabende statt, welcher mit Snacks und Getränken für ein Highlight am Ende des Tages sorgte. Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe konnten sich auf der Tanzfläche an unterschiedlichen Tanzarten versuchen. Die passende Musik, Nebel – und Lichteffekte sorgten für eine angenehme und entspannte Atmosphäre.
Zur Feier des Elysée-Vertrags konnten wir das Xenia-Theater ans Fichte-Gymnasium verpflichten: Nathalie Cellier und Peter Steiner präsentierten ihre deutsch-französische Produktion „La jounée extraordinaire de Mme Lapuce“. Der Hedwig-Kettler-Saal wurde wieder einmal von unserer Technik-AG in ein stimmungsvolles Kammertheater verwandelt, und die 6. Klassen konnten einen Ausflug nach Paris unternehmen.
Am Dienstag, den 4.12.18, traf sich die Klasse 6c um 8:30 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof. Von dort aus fuhren wir gemeinsam mit Frau Hüper und Frau Hensel mit der S31 nach Bruchsal. Mit etwas Verspätung erreichten wir um 9:45 Uhr den Bruchsaler Bahnhof. Von dort aus liefen wir alle zusammen zum Schlossgarten und schauten uns dort die Sandsteinfiguren an. Nachdem wir noch ein Klassenfoto aufgenommen hatten, gingen wir ins Schloss, wo wir unsere Rucksäcke in die vorgesehenen Schließfächer einschlossen.