unser Tag der offenen Tür und unsere Informationsveranstaltungen werden am Samstag, den 04.03.2023, ab 10.30 Uhr stattfinden.
Er wird endlich wieder in Präsenz stattfinden. Bis dahin genießt/en Sie die Impressionen unserer vergangenen Tage der offenen Tür.
Ab Mitte Februar wird unsere Homepage so gestaltet sein, dass alle wichtigen Informationen leicht zu finden sind. Am Tag der offenen Tür stehen wir Ihnen dann planmäßig in unseren Räumlichkeiten für persönliche Fragen zur Verfügung.
Erste wichtige Informationen finden Sie auch in unserem Informationsblatt.
Die Fördergemeinschaft lädt für den 10.2. um 19:30 Uhr im Rahmen der Festivitäten anlässlich 60 Jahre Elysée-Vertrag zu einem klassischen Chansonabend ein. Die Mezzosopranistin Felicitas Brunke wird, begleitet von Melania Kluge am Klavier, französische Chansons und deutsche Lieder der 1920er Jahre aus Paris und Berlin vortragen.
Die K2 sorgt für unser leibliches Wohl. Eintritt: 5 € für Schülerinnen und Schüler, 15 € für Erwachsene.
Die Chinesisch-AG des Fichte-Gymnasiums Karlsruhe wird mit besonderem Engagement von Herrn Lin und Frau Wang geleitet. Ab der 5. Klasse kann man freitags, in Raum 123, teilnehmen und mit Herrn Lin die chinesische Sprache erlernen, etwas über die jahrhundertalte Kultur Chinas erfahren und auch mit Pinsel und Tusche die chinesischen Schriftzeichen malen. Die Fortgeschrittenen lernen mit Frau Wang online für die nächste Prüfung, wie die international anerkannten HSK- und YCT-Prüfungen, welche bislang auch schon von mehreren Schülerinnen und Schülern des Fichte-Gymnasiums bestanden wurden – sogar bis zur 3. HSK-Prüfung.
Wenn bei uns am 31.12 das neue Jahr gefeiert wird, ist in China keineswegs schon Neujahr. Das liegt daran, dass in China der chinesische Mondkalender, auch als Bauernkalender bekannt, benutzt wird. Der chinesische Mondkalender ist eine Mischung aus Mond- und Sonnenkalender. Der Mondkalender orientiert sich am Mond und hat ungefähr 29,5 Tage und der Sonnenkalender ist der in Deutschland übliche Kalender. Seine wahre Bezeichnung lautet auf Deutsch "Kalender der Xia-Dynastie", was so viel bedeutet wie "Kalender des Gelben Kaisers". Der Kalender wird für die Berechnung der traditionellen Feste in China genutzt, wie zum Beispiel das Frühlingsfest, welches am 1. Tag des 1. Monats, sehr groß gefeiert wird. Dieser Tag entspricht dem 21.01 wenn man sich an unserem üblichen Kalender orientiert. Dies ist der Jahresanfang und das Jahresende. Jedem Jahr wird ein Tier zugeordnet, beispielsweise wie: Ratte, Ochse oder Hase.
Am Mittwoch, den 25.01., hatte der Geo-Billi-Kurs der K2 einen sehr informativen Lerngang zum Weltladen Karlsruhe in der Kronenstraße auf dem Programm. Getroffen haben wir uns um 12:45 vor dem Eingang des Ladens. Und dann ging es sofort los. Bei Wasser und Schokolade durften wir unsere im Unterricht vorbereiteten Fragen loswerden.
Gastspiel des Xenia-Theaters für unsere 6. Klassen
Anlässlich des 60. Elysée-Tags durften am Montag, den 23.01.2023, alle 6. Klassen des Fichte-Gymnasiums das Gastspiel „La journée extraordinaire de Madame Lapuce » im Hedwig-Kettler-Saal besuchen.
In diesem Stück geht es um Madame Lapuce, die einen Stand auf dem größten Flohmarkt in Paris betreibt, dem Marché de St. Ouen. Als sie erfährt, dass sich ein Filmproduzent angesagt hat, um Kostüme für seine neueste Produktion einzukaufen, ist sie sehr aufgeregt, hofft sie doch auf ein gutes Geschäft. Eine einmalige Chance! Aber es gibt insgesamt 3000 Händler auf dem riesigen Markt, und warum sollte dieser potente Kunde ausgerechnet bei Madame Lapuce einkaufen? Ihr Stand muss also perfekt aussehen, und das will sie gründlich vorbereiten: sie zieht verschiedene Kostüme für die verschiedensten Anlässe hervor und probiert sie gleich aus, um sich davon zu überzeugen, dass sie wirklich sehr attraktiv für sind. Heimlich träumt sie nämlich schon immer davon, ein Star zu werden und singt in ihrem grellen Outfit von dem großen Traum. Wobei Louis XIV, Ludwig der 14. auch eine tolle Figur ist, und einen Musikproduzenten könnte sie ebenfalls perfekt ausstatten…