Im Zuge des Chemieunterrichts im Leistungskurs von Frau Hoemensch trafen wir uns, um Nylon zu produzieren. Hierfür mussten wir zwei Lösungen herstellen. Die erste beinhaltete Hexamethyldiamin und Natriumhydroxid in Wasser gelöst. Beide Stoffe sind ätzend, weswegen wir sehr vorsichtig sein mussten und auf korrekte Schutzkleidung achtgaben. Die zweite Lösung aus Sebacinsäuredichlorid und Heptan sollte auf der ersten schwimmen. Es bildeten sich also zwei Phasen, zwischen denen ein dünner Film zu erkennen war. Mit wenigen Handgriffen konnte man daraus einen langen, dünnen, elastischen Faden ziehen und um ein Glasrohr wickeln. Eine Woche später ist aus dem elastischen Faden eine poröse Schnur geworden. Trotz des frühen Termins waren alle nach den ersten Erfolgsergebnissen begeistert und voll dabei. Wir hatten den Kunststoff Nylon selbst hergestellt!
(Text: M. S. und J. R. K1 Mai 2018)

Am Samstag, den 12. Mai 2018, war der Abijahrgang 1993 anlässlich des 25-jährigen Abiturs zu Besuch am Fichte. Die erste Überraschung gab es schon gleich auf dem Pausenhof, als unser Hausmeister Herr Müller, der selbst seit 1991 am Fichte ist, die kleine Gruppe mit ihrer Abizeitung begrüßte. Nach einem kleinen Sektempfang im Lehrerzimmer besuchte man den Physiksaal, einen Raum im neuen Brückenbau und einen der Kunsträume. Vieles war noch bekannt, die Stimmung war gelöst, Anekdoten wurden erzählt, aber man wollte auch wissen, wie Schule sich verändert hat. Es hat allen so gut gefallen, dass die Alumni beteuerten, in fünf Jahren zum 30. Jubiläum wiederzukommen.