Wie schon im letzten Jahr hat die Eine-Welt-Burundi-AG nach 2 erfolgreichen Verkäufen in der Schule auch wieder einen Verkauf von sehr schönen handgefertigten Weihnachtskarten aus Burundi auf dem Wochenmarkt hinter der Postgalerie durchgeführt. Leider war das Wetter nicht angenehm, dafür aber die Stimmung gut!
Willkommen am Fichte-Gymnasium

Ein herzliches Dankeschön vom Lernfreundehaus allen, die bei unserer Sammelaktion für das Lernfreundehaus mitgemacht haben und sich von dem ein oder anderen Kuscheltier getrennt haben. Wir sind beeindruckt, wie viele Kuscheltiere zusammengekommen sind: Mit 92 Kuscheltieren haben der Hort der Marylandschule sowie die 3a unsere Aktion unterstützt, mit 82 die Klasse 4a der Riedschule Rüppur. Danke!

Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts packten zahlreiche Schülerinnen und Schüler Tüten mit Süßigkeiten, Tee, Kerzen, Spielzeug und Hygieneartikel, die Menschen in Karlsruhe zugutekommen, die am Existenzminimum leben und von Armut betroffen sind.
Die Aktion „Freude schenken“, die von der Diakonie und Caritas Karlsruhe organisiert wird, will damit ein Zeichen dafür setzen, dass Menschen in Armut und Not nicht allein gelassen werden.

Nach langer Zwangspause konnten wir heute, am 1.12.22, eine weitere Fichte-Tradition wieder aufleben lassen: Schülerbegegnungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich. Die Bilis aus den Klassen 8a und 8b haben Besuch aus unserer neuen Partnerschule, dem Collège Untersteller in Stiring-Wendel bekommen. Wo das liegt, wussten wir vorher auch nicht: Ganz nah bei Saarbrücken, direkt hinter der Grenze, nicht mehr in der Region Elsass, sondern bereits in Lothringen, Académie de Nancy-Metz.

Wettbewerb der Stiftung kultureller Jugendarbeit des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Am Dienstag, den 29. November 2022, zeichnete die Stiftung kultureller Jugendarbeit mit dem neuen Wettbewerb "Kreativ in digitalen Zeiten" digital künstlerische und kulturelle Schulprojekte aus, die in Kooperation mit außerschulischen KooperationspartnerInnen im Schuljahr 2021/22 umgesetzt wurden. Die durch die Landesvereinigung kultureller Jugendbildung (LKJ) ausgebildeten Fichte-KulturStarterinnen (Maya Bergdolt, Jule Hilkert, Jule Höhne, Charlotte Meier, Elena Reichert und Elsa Tham, heute: Kl. 10) gingen mit ihrem "digitalen Adventskalender" ins Rennen und wurden mit dem 1. Preis und dem Preisgeld in Höhe von 1500 Euro ausgezeichnet. Ein riesiger Erfolg!