Dem Fichte-Gymnasium ist es wichtig, dass seine Schülerinnen und Schüler den Schulalltag und somit die Schule aktiv mitgestalten. Daher bietet das Fichte viele Beteiligungsformen, wie die SMV (Schüler mit Verantwortung) oder das Gründen eigener Arbeitskreise, an. Auch die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften, wie der Presse-, Kultur- und Medien-AG (kurz PKM-AG) unter Leitung von Frau Förster, ist möglich. Im Rahmen der PKM-AG können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kooperation mit der Landesvereinigung kultureller Jugendbildung kostenlos zu KulturStartern ausbilden lassen. Ziel ist es ein eigenes Projekt zum Thema "Kunst und Kultur" als Schülermentoren an der eigenen Schule zu planen und gemeinsam durchzuführen.
Willkommen am Fichte-Gymnasium
Wie funktioniert der Karlsruher Rheinhafen? Was gibt es dort außer Gewerben? Wie steht es um die Wasserqualität? Wer sorgt für Recht und Ordnung? Diese und weitere Fragen beantwortete der Geographie-Bili-Kurs der K2 von Frau Lanske am Freitag, den 29. Oktober 2021. Bei einem sehr nebligen und kalten Wetter ging es morgens gegen 9:30 Uhr auf den Fahrrädern Richtung Westen. An verschiedenen Stationen des Hafens hielten wir an, um uns im Rahmen von vorab vorbereiteten Präsentationen, beispielsweise über das Fahrgastschiff „MS Karlsruhe“, die Wasserpolizei und den Energieberg, gegenseitig zu informieren.
Im Rahmen der Verkehrserziehung fand am Dienstag, den 26.10.2021, im Innenhof des Fichte-Gymnasiums eine Fahrradwerkstatt statt. Zwischen 8:30 Uhr und 13:00 Uhr bekamen unsere Unterstufen-Schülerinnen und -Schüler die Möglichkeit kostenlos ihr Fahrrad von einem Team der SRH Schulen aus Karlsbad durchchecken zu lassen. Insgesamt nahmen 80 Schülerinnen und Schüler, in zehn Zeitabschnitten von jeweils 30 Minuten, an dieser erfolgreichen Aktion teil.

Am Donnerstag und Freitag, den 21. und 22. Oktober, hatten wir 9.-Klässler des Fichte-Gymnasiums die Möglichkeit unsere Empathiefähigkeit zu verbessern, indem wir uns in die Rolle körperlich eingeschränkter und alter Menschen hineinversetzten. Das Empathietraining wurde von Kolleginnen und Kollegen des Sozialpraktikumsteams des Fichte-Gymnasiums gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kaiser organisiert.

Passend zur Halloween-Zeit hatten unsere Fichte-Schülerinnen und -Schüler in der vergangenen Woche die Möglichkeit sich in der großen Pause auf dem Pausenhof vor einem Green Screen ablichten zu lassen. Mit tatkräftiger Unterstützung von einigen SMV-Schülerinnen und Schülern, verzauberten Herr Gudernatsch und Frau Mangei jede erste große Pause zu einem schaurig-schönen Vergnügen für die Fichte-Gemeinschaft. Alleine oder gemeinsam mit Freundinnen und Freunden konnten die Schülerinnen und Schüler sich mit ein paar zur Verfügung stehender Requisiten ausstatten und in die schaurige Welt der Geister und Hexen eintauchen. Es sind ein paar unglaublich tolle und witzige Fotos entstanden.