Am Samstag, den 28. September 2019, waren 20 ehemalige Schülerinnen der Oberprima a und d des Jahrgangs 1969 zu Gast an ihrer alten Schule, um das 50-jährige Jubiläum ihres Abiturs zu feiern. Auf dem Bild haben sie sich wie früher der Größe nach in der Turnhalle aufgestellt (wer genau hinsieht, wird bemerken, dass sich ein ehemaliger Lehrer, Herr Bräumer, dazwischengeschmuggelt hat).
Willkommen am Fichte-Gymnasium
Am Donnerstag, den 12. September 2019, begrüßten wir unsere neuen 5. Klässler mit offenen Armen am Fichte-Gymnasium. Unsere Sextaner starteten gemeinsam mit ihren Familien und ihren neuen Lehrerinnen und Lehrern im Hedwig-Kettler-Saal. Unter dem Titel „Wünsch dir was“ fand ein feierlicher Einschulungs-Gottesdienst statt, den unsere Religionslehrerin, Frau Naujock, mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6b gestaltete. Der offizielle Teil der Einschulung folgte im Anschluss in der Fichte-Turnhalle.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern ein erfolgreiches, spannendes und inspirierendes neues Schuljahr!
Besonders begrüßen wir unsere neuen Fünftklässler am Fichte-Gymnasium!
Allen Eltern unserer Schülerinnen und Schüler wünschen wir ein sorgenfreies und harmonisches Schuljahr.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Das Schuljahresende ließen wir in den letzten drei Tagen mit Projekttagen ausklingen, die von der SMV unter dem Motto „breit gefichtet“ organisiert wurden. Abgeleitet von „breit gefächert“ wurden von unseren Projektleitern – unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und externen Partnern – die unterschiedlichsten Projekte angeboten. Unsere Fichte-Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich unter anderem mit Improtheater oder dem Thema Nachhaltigkeit, zeichneten und bastelten, tanzten, erstellten Fan- und Animationsfilme oder lernten neue Sportarten.
Im Rahmen der drei Projekttage, die von der Fichte-SMV unter dem Motto „breit gefichtet“ organisiert wurden, findet der Escape Room unserer KulturStarter derzeit ganztägig für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen statt. Im Escape Room erwarten sie Spannung, Spaß und kniffelige Rätsel. Durch das Lösen der Rätsel erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch mehr über die Kultur in ihrer Stadt.