„Sie sind uns mit Abstand am liebsten“ liest man in manchen Geschäften. Das Abstandsgebot der letzten Monate ist auch und vor allem für Jugendliche eine große Herausforderung. Der verordnete Abstand verändert gewohnte Verhaltensweisen, Beziehungen zu anderen Menschen, unsere Gefühlswelt. Unübersehbar hat sich auch Schule als Lebens- und Lernraum verändert.
Im Fach Ethik können wir aktuelle Themen mit philosophischen Fragestellungen verknüpfen, diskutieren und für den Prozess unserer Urteilsbildung nutzbar machen, also auch „Corona“.
Erstmals in diesem Schuljahr (2020/2021) haben die 6. Klassen Ethikunterricht bekommen. Zur Auseinandersetzung mit den Widrigkeiten unserer neuen „Normalität“ eignen sich mehrere Themenkreise des Bildungsplans besonders gut:
- Ich und mein Leben
- Ich und meine Freundschaften
- Ich und die Anderen
- Glückliches und gutes Leben
- Regeln und Regelkonflikte
- Natur und Umwelt
Welcher philosophische Text liegt da näher zum Einstieg als Arthur Schopenhauers Parabel „Die Stachelschweine“ aus dem Jahr 1851?