Neben dem regulären Unterricht bietet wir unseren Schülern und Schülerinnen eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an.
Bei der Auswahl unserer Arbeitsgemeinschaften verfolgen wir unter anderem folgende Zielsetzungen:
Erweiterung der Sprachkompetenz
Förderung der musikalischen Bildung
Förderung der Schlüsselqualifikationen (Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Eigenverantwortung und Methodenkompetenz)
Fächerübergreifende Aktionen/Projekte
Gemeinschaftserlebnis
Welche Projekte genügend Teilnehmer finden und daher tatsächlich stattfinden, ändert sich von Jahr zu Jahr. Entnehmen Sie die aktuellen Angebote bitte der diesjährigen Liste oder dem AG-Brett. Es könnten auch noch weitere AGs auf Lehrbeauftragtenbasis angeboten werden. Nennen Sie uns Eltern oder Schulfremde, die ein interessantes Angebot machen und wir können die AG-Liste noch erweitern. AGs können in der Regel nur dann stattfinden, wenn mindestens 8 Teilnehmer angemeldet sind.
Am Donnerstag, den 18. Juli 2019, fand erstmalig eine gemeinschaftliche Aufführung des Unterstufenchors und der Zirkus-AG unter der Leitung von Frau Seemann und Frau Kmiecik in der bunt dekorierten Fichte-Turnhalle statt. Nach einem Jahr Vorbereitung und einer intensiven Probenwoche, welche viel Arbeit, Konzentration und Motivation forderte, haben die rund 40 Schülerinnen und Schüler aus Unter-, Mittel- und Oberstufe eine erfolgreiche Aufführung auf die Beine gestellt. Musikalisch unterstützt durch die Projektband, wurde das Publikum gekonnt durch die Charts der letzten Jahrzehnte geführt.
Kultur ist vielfältig. Dies an unsere Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben und sie zu inspirieren, kulturell aktiv zu werden, ist die Aufgabe der KulturStarter am Fichte-Gymnasium in Karlsruhe. Im Schuljahr 2019/2020 absolvierten wir, im Rahmen der Presse-, Kultur- und Medien-AG unter der Leitung von Frau Förster, zu siebt die Ausbildung zum KulturStarter. Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Landesvereinigung kultureller Jugendbildung (LKJ) und wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert.
Lilja Brauer (Klasse 9b) gewinnt mit ihrer Kurzgeschichte „Grauer Beton“ den Kreativwettbewerb #staycreative der Landesvereinigung Kultureller Jugendbildung (LKJ). Der Wettbewerb #staycreative wurde im März 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Baden-Württemberg waren dazu aufgerufen Kunstwerke einzureichen, die ihren Umgang mit der Pandemie reflektieren.
Wir, die Presse-, Kultur-, und Medien-AG (PKM-AG), starten in die nächste Runde: Mit einem neuen Team, neuen Ideen und neuen Projekten wird die PKM-AG das kulturelle und digitale Leben auch zukünftig am Fichte gestalten.